Für die Kleinen ganz groß

28. März 2025
Kinder haben einen angeborenen, natürlichen Bewegungsdrang, der auch Ausdruck ihrer Gefühle und Bedürfnisse ist. Deshalb ist es uns GRÜNEN wichtig, genügend Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen. Foto: Nastuffa/Shutterstock

Familienfreundlichkeit beginnt vor Ort. Ob am Killesberg oder in Neugereut — uns ist es wichtig, dass in Stuttgart alle Kinder glücklich aufwachsen und Familien optimal unterstützt werden. Kinder und Jugendliche sind nicht nur unsere Zukunft, sondern auch gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft und haben unsere volle Aufmerksamkeit verdient.

Kinder brauchen Platz zum Spielen, Entdecken und Bewegen. Wir sorgen dafür, dass über die gesamte Stadt verteilt neue Spiel- und Bolzplätze entstehen und bestehende modernisiert werden. Doch es geht nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität. So sind zum Beispiel der Waldspielplatz auf der Waldebene Ost oder der Dino-Spielplatz im Rosensteinpark in Bad Cannstatt echte Stadtoasen und tolle Ausflugsziele für die ganze Familie.

Die Jugendfarmen und Aktivspielplätze, auf die wir in Stuttgart besonders stolz sind, schaffen einzigartige Möglichkeiten, Natur zu erleben und Gemeinschaft zu stärken. Diese Herzensprojekte bieten Kindern und Jugendlichen mitten in der Stadt einen Zugang zu naturnahen Erlebnissen. Ponys, Ziegen und Esel freuen sich dort auf Streicheleinheiten und zahlreiche kleine Besucher*innen.

Auch in den über 40 Kinder- und Jugendhäusern ist immer etwas geboten, etwa beim Töpfern in der Kreativwerkstatt, in der Zirkusgruppe oder auf den ausgelassenen Jugendratspartys. Hier finden junge Menschen einen Ort, an dem sie sich kreativ entfalten, Gemeinschaft erleben und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Ergänzt wird dieses Angebot durch die mobile Jugendarbeit, die im öffentlichen Raum stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand für die Anliegen der Jugendlichen hat. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Einrichtungen fortlaufend weiter ausgebaut werden.

60 Euro für mehr gemeinsame Momente

Ein weiteres Highlight für Familien in Stuttgart ist die FamilienCard, die Eltern mit Kindern finanziell bei verschiedenen Aktivitäten unterstützt. Ob ein Besuch im Straßenbahnmuseum, Eislaufen auf der Waldau oder Kicken im Verein – die FamilienCard erleichtert Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und fördert unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.

Petra Rühle