Haushalt 2026/2027: Weiterentwicklung Superblock Augustenstraße

Themenschwerpunkt: Klimaneutralität konsequent voranbringen


Haushalt 2026/2027: Stadtacker erhalten – Umzug unterstützen

Themenschwerpunkt: Klimaneutralität konsequent voranbringen


Haushalt 2026/2027: Mittel für Baumpflanzungen und Grünmaßnahmen erhöhen

Themenschwerpunkt: Klimaneutralität konsequent voranbringen


Haushalt 2026/2027: GreenScouts unterstützen und fördern!

Themenschwerpunkt: Klimaneutralität konsequent voranbringen


Interfraktionell: Schwerpunktsitzung zum Flusswärmepotenzial

Die Verwaltung soll eine Schwerpunktsitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt zum Thema Flusswärmenutzung ansetzen. Dort sollen Fachleute aus Verwaltung, Energieversorgern, Wissenschaft und Praxis über das Potenzial der Flusswärme für Stuttgarts Fern- und Nahwärmenetze informieren. Ziel ist, die Erkenntnisse in die kommunale Wärmeplanung einzubeziehen und damit die Wärmewende in Stuttgart voranzubringen.


Interfraktionell: Windenergie in Stuttgart endlich ausbauen – auch im Gebiet S-02 Sandkopf

Um das Klimaneutralitätsziel der Stadt Stuttgart bis 2035 zu erreichen, ist ein schneller und massiver Ausbau der Windenergie hier vor Ort mitentscheidend.

Im Regionalplan für Windenergie legt der Verband Region Stuttgart fest, in welchen Gebieten Windkraftanlagen gebaut werden könnten. Ursprünglich hatte die Region das Gebiet Sandkopf S-02 im nordwestlichen Stadtgebiet von Stuttgart, genauer: zwischen den Stadtteilen Botnang, Feuerbach und Weilimdorf, in der Teilfortschreibung des Regionalplans als Windenergie-Vorranggebiet ausgewiesen. Hierzu gab es bereits konkrete Vorschläge der Stadtwerke Stuttgart zur Realisierung von etwaigen Windkraftanlagen. Im April 2025 hatte die Region jedoch entschieden, das Gebiet wieder rauszunehmen – aus unserer Sicht ein nicht nachvollziehbarer Schritt und herber Rückschlag für den Ausbau der Windenergie in Stuttgart.

Vor diesem Hintergrund fordern wir den Verband Region Stuttgart auf, das Gebiet Sandkopf S-02 wieder als Vorrangfläche für Windenergie in ihrem Regionalplan festzulegen. Damit könnten rund 26.000 Menschen in Stuttgart mit erneuerbaren Energien versorgt werden.


Interfraktionell: Anträge zur Verpackungssteuer – endlich – beantworten

Gemeinsam mit SPD und Volt sowie Die Linke SÖS Plus fordern wir, dass die Verwaltung sehr zeitnah die Anträge zur Verpackungssteuer beantwortet.