Die Ehrenamtskarte kommt!

Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Die Stadt Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – zunächst für zwei Jahre, mit einer Evaluation im Jahr 2027. Danach wird entschieden, ob sie dauerhaft bleibt.
Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit der Gemeinderat noch vor der Sommerpause über die Umsetzung und die Bereitstellung der nötigen Ressourcen entscheidet und Stuttgart so die Landesförderung erhält. Am Ende fiel die Entscheidung einstimmig – ein starkes Signal an die vielen ehrenamtlich Engagierten in unserer Stadt.
Petra Rühle, Fraktionsvorsitzende
Warum eine Ehrenamtskarte?
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Fast jede*r dritte Stuttgarter*in ab 16 Jahren engagiert sich ehrenamtlich – das ist weder selbstverständlich noch verzichtbar. Und gerade in Zeiten knapper kommunaler Haushalte und wachsender Herausforderungen für das soziale Miteinander ist es entscheidend, diese Leistung anzuerkennen und zu unterstützen.
Mit der Ehrenamtskarte setzen wir daher ein klares Zeichen der Wertschätzung. Sie ist mehr als nur ein symbolisches „Dankeschön“ – sie bietet ganz konkrete Vorteile: Vergünstigungen und exklusive Angebote vor allem in Sport-, Bildungs- und Kultureinrichtungen würdigen das Engagement derer, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen.
Wie geht es weiter?
Nach dem Beschluss des Gemeinderats stimmt sich die Landeshauptstadt nun mit dem Land über die Umsetzung ab und startet den Aufbau des Angebots. Die Ehrenamtskarte soll 2025 schrittweise in ganz Baden-Württemberg eingeführt werden – inklusive einer App, die das Land entwickelt.
Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?
Beantragen können die Ehrenamtskarte alle, die sich in den vergangenen zwölf Monaten mindestens 200 Stunden engagiert haben – oder mindestens 100 Stunden in einem zeitlich befristeten Projekt.
Welche Vorteile bietet sie?
Die Ehrenamtskarte bietet exklusive Vergünstigungen und Vorteile – vor allem in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Ehrenamtskarte gibt es auf der Website des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Die Stadt Stuttgart informiert auf ihren Kanälen, sobald die Beantragung möglich ist.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen…
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!