Die Wasserqualität des Neckars in Stuttgart ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Nach wie vor kann allerdings ein Projekt wie die ‚Neckarwelle‘ aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht genehmigt werden. Dies bestärkt uns in unserem Bestreben, den Neckar so sauber zu machen, dass er nicht nur als Wasserstraße, sondern auch zur Naherholung intensiver genutzt werden kann. Da allerdings rund 150 Kläranlagen oberhalb Stuttgarts ihr Wasser in den Fluss leiten, reicht es nicht aus, wenn die Stadt alleine Maßnahmen ergreift, um den Fluss insgesamt sauberer werden zu lassen.
>> zum Antrag!
Foto: Surfwelle_marc0k_flickr.com
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »