Verantwortungsvoll ins Jahr 2026

Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen halten wir das für nicht vertretbar.

Weiterlesen

Mehr Klarheit im Wasserstreit

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen Vergleich endet ein langer Streit, Rechtssicherheit wird geschaffen und Planungen können begonnen…

Weiterlesen

Große Kunst, bunte Stadt

Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie

Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.

Weiterlesen

Die Ehrenamtskarte kommt!

Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.

Weiterlesen

Wir stehen für Vielfalt und Freiheit

Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen unantastbar ist. Wir verteidigen diese Grundhaltung – im Alltag, im Gemeinderat, auf der Straße.

Weiterlesen

Integration beginnt mit einem Lächeln

Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer Veranstaltung „Eine Stadt – viele Geschichten“.

Weiterlesen

Junge Stimmen für Demokratie

„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die Ausstellung ist Ausdruck gelebter politischer Bildung und Verantwortung.

Weiterlesen

Radeln für ein gutes Klima

Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team GRÜNRADELN zu sammeln.

Weiterlesen

Ehrenamt verdient Anerkennung

Ehrenamtliches Engagement verdient konkrete Anerkennung. Deshalb setzen wir uns für die Einführung einer Ehrenamtskarte in Stuttgart ein.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Rassismus

Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein weltoffenes Stuttgart einzutreten.

Weiterlesen

Mehr Hundespielplätze in Stuttgart

Da das bisherige Angebot für angeleinte Vierbeiner in Stuttgart nicht ausreicht, fordern wir mehr Hundespielplätze im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Gäubahn optimal anbinden

Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen Unterbrechung.

Weiterlesen

Klarheit für P7 schaffen

Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die Voraussetzungen für eine Nutzung auf der P7-Fläche (alt) im Neckarpark zu schaffen.

Weiterlesen

Viele gute Gründe für Carsharing

Carsharing ist umweltfreundlich, flexibel und hilft gegen den großen Parkdruck in der Stadt. Deshalb machen wir uns seit vielen Jahren für den Ausbau von Carsharing in Stuttgart stark – mit Erfolg!

Weiterlesen

Fuß- und Radweg für neue Körschtalbrücke

Nach 60 Jahren muss die Körschtalbrücke in Möhringen abgerissen und ersetzt werden. Wir machen uns dafür stark, dass die neue B27-Brücke einen separaten Fuß- und Radweg bekommt.

Weiterlesen

Ein Herzensprojekt der Stadtgesellschaft

Wir freuen uns, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz im Herzen der Stadt nun endlich aufgewertet und zu einem Aufenthalts- und Erinnerungsort umgestaltet wurde – 26 Jahre nach unserem ersten Antrag.

Weiterlesen

Fernwanderwege auf allen Seiten

Seit Kuzem gibt es am Bahnhof eine weitere Sperrung: Die Bahn hat den Weg ab Staatsgalerie gesperrt. Wir wollen die Sperrungen durch S21 nicht einfach hinnehmen und fordern bessere Lösungen für die Wegeführung.

Weiterlesen

Mehr Digitalisierung beim Parken

Handyparken, Bewohnerparkausweis, Kurzzeitparkberechtigungen: Bei der Digitalisierung hinkt Stuttgart anderen Großstädten hinterher. Wir fordern daher, die Chancen der Digitalisierung beim Parken zu nutzen.

Weiterlesen

Ganztagesangebot für alle Kinder

Die Ganztagesbetreuung ist ein zentraler Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung der Geschlechter und Bildungsgerechtigkeit. Unser Ziel ist deshalb ein flächendeckendes Ganztagesangebot für alle Kinder.

Weiterlesen