Lebenswerte Innenstadt & B14

Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Verantwortungsvoll ins Jahr 2026

Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen halten wir das für nicht vertretbar.

Weiterlesen

Schwierige Lage, klare Prioritäten

Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und kulturelle Infrastruktur, nachhaltige Mobilität und Bildung.

Weiterlesen

Mehr Klarheit im Wasserstreit

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen Vergleich endet ein langer Streit, Rechtssicherheit wird geschaffen und Planungen können begonnen…

Weiterlesen

Mehr als ein Hafen

Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.

Weiterlesen

Die Ehrenamtskarte kommt!

Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.

Weiterlesen

Wir stehen für Vielfalt und Freiheit

Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen unantastbar ist. Wir verteidigen diese Grundhaltung – im Alltag, im Gemeinderat, auf der Straße.

Weiterlesen

Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!

Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!

Weiterlesen

Integration beginnt mit einem Lächeln

Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer Veranstaltung „Eine Stadt – viele Geschichten“.

Weiterlesen

Ehrenamt verdient Anerkennung

Ehrenamtliches Engagement verdient konkrete Anerkennung. Deshalb setzen wir uns für die Einführung einer Ehrenamtskarte in Stuttgart ein.

Weiterlesen

Wir erobern die B14 zurück

Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich der Rahmenplan „Neuer Stadtraum B14“ beschlossen und die Planung beauftragt. Es geht voran.

Weiterlesen

Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser

Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.

Weiterlesen

Für die Kleinen ganz groß

Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Rassismus

Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein weltoffenes Stuttgart einzutreten.

Weiterlesen

Mehr Hundespielplätze in Stuttgart

Da das bisherige Angebot für angeleinte Vierbeiner in Stuttgart nicht ausreicht, fordern wir mehr Hundespielplätze im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Eine starke GRÜNE Stimme in Berlin

Für Stuttgart in Berlin: Unsere Stadträtin Simone Fischer zieht als Diektkandidatin in den Bundestag ein. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Silvia Fischer feiert 70. Geburtstag

Wir gratulieren unserer früheren Fraktionsvorsitzenden und Stadträtin Silvia Fischer herzlich zu ihrem 70. Geburtstag.

Weiterlesen

Wenn 2024 ein Lexikon wäre

Unsere Highlights des Jahres haben wir in unserem GRÜNEN Jahresrückblick zusammengefasst – viel Spaß dabei!

Weiterlesen

Alicia Böhm gibt Mandat ab

In unserer Fraktion steht ein Wechsel bevor: Alicia Böhm hat heute dem Kreisverband Stuttgart von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Austritt aus der Partei mitgeteilt und gibt auch ihr Mandat als Stadträtin ab.

Weiterlesen

Keine Bebauung des Birkacher Felds

Wir lehnen den Vorstoß der SPD im Stuttgarter Gemeinderat ab, wertvolle Außenflächen wie das Birkacher Feld bebauen zu wollen. Auch in Zukunft werden wir uns gegen eine Bebauung des Acker- und Grünareals im Stadtbezirk Birkach stark machen.

Weiterlesen