Kampagne zur Wärmewende gestartet

Nach der Verabschiedung der kommunalen Wärmeplanung möchte die Stadt Stuttgart die Bürger*innen bei den anstehenden Herausforderungen im Energie‐ und Wärmebereich mit einer Informationskampagne unterstützen. Im Laufe des Jahres macht die Kampagne in allen Stadtbezirken Halt. Die ersten Termine sind im März.
Expert*innen des Amts für Umweltschutz, der Stadtwerke Stuttgart und des Energieberatungszentrums sowie lokale Akteur*innen beantworten vor Ort Fragen der Bürger*innen zur Wärmewende, zur kommunalen Wärmeplanung und zum energetischen Sanieren. Debi stehen die Möglichkeiten der klimafreundlichen Heizungstechnik, der kommunalen Wärmeplanung und der Heizungstausch im Mittelpunkt.
Förderprogramme werden vorgestellt
Die Schritte zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung Stuttgarts sollem transparent und verständlich erklärt, städtische Förderprogramme vorgestellt und die benötigten energetischen Sanierungsmaßnahmen und ‐schritte angesprochen werden. Auch konkrete Beispiele klimafreundlicher Heizsysteme in Innenstädten aus der Praxis werden vorgestellt.
Darüber hinaus können Interessierte Termine für kostenlose Energieberatungen durch Energieberaterinnen und ‐berater des Energieberatungszentrums Stuttgart vereinbaren.
Aktuelle Termine
Informationsveranstaltung für den Stadtbezirk Botnang
Donnerstag, 7. März 2024, 18 Uhr
Bürgersaal Botnang
Die Stadt bittet um eine Online‐Anmeldung.
Informationsveranstaltung für den Stadtbezirk Münster
Montag, 18. März, 18 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis: Weitere Termine kündigt die Stadt rechtzeitig auf stuttgart.de an.
Aktuelle Anträge
Fernwärmeausbau – Keine Zeit verlieren und erste Gebiete für den Fernwärmeausbau angehen
Nahwärmenetze als Teil der Wärmewende voranbringen
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





