Aktuelle Neuigkeiten
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen unantastbar ist. Wir verteidigen diese Grundhaltung – im Alltag, im Gemeinderat, auf der Straße.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Stadtblatt
Es geht wieder los! 🙌🏼 Auch in diesem Sommer haben wir spannende GRÜNE Touren geplant:
⛴️🌊Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – mit Bootsfahrt
Dienstag, 12. August, 17 Uhr
Mit dem Geschäftsführer des Stuttgarter Hafen Carsten Strähle und unserem Stadtrat Fabian Reger @fabian_reger.
💦☀️ Doppelt stark: Das Hauptklärwerk Mühlhausen reinigt Wasser und gewinnt Energie
Mittwoch, 20. August, 17 Uhr
Rundgang mit Mitarbeitenden des Klärwerks und unserer Stadträtin Gabriele Munk @gabrielemunk.
🌳🚶🏼♀️Lebenswerte Innenstadt & B14 – mit Besichtigung des Schlossgartenquartiers (Untere Königstraße)
Donnerstag, 28. August, 17.30 Uhr
Mit Christian Sailer, Geschäftsführer bei LBBW Immobilien/Vorstand Bahnhofsplatzgesellschaften, Deborah Kunz, Projektleiterin asp Architekten GmbH, und unserem Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff @bjoern_peterhoff.
🖌️🚴🏼♀️Urban Art: Kunst an Wänden
Montag, 8. September, 17 Uhr
Radtour zu vier Kunstwerken in Süd, Mitte und West mit Jan Ducks, Pfffestival @pfffestival, Julia Humpf, Künstlerin Mural am Züblinparkhaus, und unserem Stadtrat Marcel Roth @lecramarcel.
Jede Tour dauert zirka zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zu allen Touren ist über ein Online-Formular erforderlich, Link in Bio.
Wir freuen uns auf euch! 💚

Während im Land @regierung_bw und bundesweit der Ausbau von Windkraftanlagen an Tempo gewinnt, droht in Stuttgart der Stillstand. Was wir deshalb vom @verbandregionstuttgart fordern, lest ihr hier.

Nachtkultur supporten: Stuttgart braucht Platz für junge, unkommerzielle Musikkultur – nicht irgendwann, sondern jetzt. Deshalb fordern wir gemeinsam mit @puls.fuer.stuttgart, dass die beschlossenen Angebote endlich umgesetzt werden.

Für das Neubauprojekt an der Ecke Schul-/Königstraße soll ein alter Baum gefällt werden. Wir haben versucht, das zu verhindern. Leider gab es keine Mehrheit für den Erhalt der Kastanie.

Unsere Themen
Leben in Stuttgart
Von Großstadtflair bis dörfliches Idyll
Auch in unseren Stadtbezirken setzen wir uns für sichere Nahversorgung, mehr Fuß- und Radverkehr, die Aufwertung des öffentlichen Raums und den Naturschutz ein.
Klimaschutz
Alle(s) fürs Klima!
Wir haben unser Klimaneutralitätsziel 2035 fest im Blick – und stellen uns dieser Herausforderung mit innovativen Lösungen in unterschiedlichen Bereichen.
Gleichstellung
Gleichstellung braucht starke GRÜNE
Wir setzen uns für gleiche Chancen und Rechte für alle Stuttgarter*innen ein, denn nur so bleibt unsere Stadtgesellschaft vielfältig und zukunftsfähig.
Kitas und Schulen
Gleiche Chancen auf Bildung
Gute Bildung für Kinder und Jugendliche ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt. Bildungsgerechtigkeit ist daher ein wichtiges Anliegen für uns GRÜNE.
Stadtentwicklung
Städte für Menschen
Nachhaltige und moderne Stadtentwicklung orientiert sich für uns an den Bedürfnissen von Mensch und Natur. Dabei haben wir auch die Auswirkungen aufs Klima im Blick.
Bürgerbeteiligung
Stuttgart gemeinsam voranbringen
Unsere Demokratie muss für alle zugänglich, gestaltbar, nahbar und transparent sein. Deshalb machen wir uns für aktive Bürgerbeteiligung stark!
Nachhaltigkeit
Stuttgart zukunftsfit machen
Kreislaufwirtschaft, Klimalupe, Co-Working: Nachhaltige Entwicklung gehört zu unserer grünen DNA. Klar, dass wir uns im Stuttgarter Rathaus dafür einsetzen.