Aktuelle Neuigkeiten
Ehemaliges Kaufhofgebäude aufwerten
19. Februar 2025
Wir wollen das ehemalige Kaufhofgebäude in der City mit Fassadengestaltung und einer Zwischennutzung aufwerten, damit an dieser zentralen Stelle in der Stadt kein "Unort" entsteht.
Wärmewende nimmt Fahrt auf
18. Februar 2025
Die Wärmewende in Stuttgart nimmt Fahrt auf – das hat zuletzt auch das enorme Interesse an der Wärmepumpen-Veranstaltung von BUND Stuttgart und Landeshauptstadt gezeigt.
Sonnenschutz für Marktplatz
18. Februar 2025
Wir wollen, dass der Stuttgarter Marktplatz bereits diesen Sommer und in Zukunft beschattet wird.
Gäubahn optimal anbinden
14. Februar 2025
Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen Unterbrechung.
Mitbestimmen, für was die Stadt Stuttgart in den kommenden zwei Jahren Geld ausgibt?
Dann macht mit beim Bürgerhaushalt.💪💚
Noch bis zum 26.02.2025 könnt ihr eure Stimme für die unterschiedlichsten Ideen und Projekte von Stuttgarter*innen für Stuttgarter*innen abgeben unter www.buergerhaushalt‐stuttgart.de
Die am besten bewerteten Ideen fließen in die Beratungen des Gemeinderats zum nächsten Doppelhaushalt ein.
Wir sind gespannt, welche Projekte ihr ganz nach oben gewählt habt!😊👍
#bürgerhaushaltstuttgart
#gruenerathausstuttgart
#stuggi
#beteiligung
Die SSB baut die Haltestellen der U1 am Erwin Schoettle Platz, Bihlplatz und Südheimer Platz aus. 🙌🏼 Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Haltestellenausbau durch städtische Begleitmaßnahmen ergänzt wird. Was geplant ist, erfahrt ihr von unserer Stadträtin Stephanie (Mina) Moch @moch_stephanie. 💚
#öpnvstärken
#stuttgart
#gruenestuttgart
Seit Kurzem gilt: stellas @stellasharing dürfen auf öffentlichen Parkplätzen sowie Moped- und Motorradstellplätzen geparkt werden – und zwar kostenlos im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet! 🙌🏼 🛵
Dafür haben wir uns erfolgreich stark gemacht.💚
Bitte beachtet: Die E-Mopeds der @stadtwerkestuttgart dürfen nicht auf Gehwegen, in Halteverboten vor Ein- und Ausfahrten oder auf Privatflächen und in Hinterhöfen geparkt werden.☝🏼 Danke für eure Unterstützung!
👉🏼 Wie seid ihr in der Stadt unterwegs? Habt ihr euch schon mal ein stella ausgeliehen?
#sharing
#emoped
#carsharing
#stella
#stuttgart
#gruenestuttgart
Nur noch zehn Jahre, dann soll Stuttgart klimaneutral sein. Nach den Aussagen von OB Nopper beim sogenannten Stuttgarter Autogipfel fragen wir uns, wie ernst es OB Nopper tatsächlich meint, Stuttgart klimaneutral zu machen.
Bilder:
Slide 1: FG Trade Latina, istock
Slide 3: Leif Piechowski & Roland Geiger
#klimaneutralität
#klimaschutz
#freiheit
#gruenestuttgart
#stuttgart
Verpasste Chance: Wir bedauern die Entscheidung des Gemeinderates zur Frauenfußball-EM 2029.
Bilder:
Slide 1: Stuttgarter Zeitung
Slide 2 & 4: Roland Geiger
#frauenfussball
#euro2029
#stuttgart
#gruenestuttgart
Das sagen wir zur Halbzeitbilanz von OB Nopper.
#halbzeitbilanz
#gruenestuttgart
#stuttgart
Wir bleiben standhaft. Setzt mit uns ein Zeichen für die Demokratie.
#brandmauergegenrechts
#brandmauer
#demokratie
#gruenestuttgart
#gruene
Wir stärken die Demokratie hier vor Ort in Stuttgart! 💚
Warum Demokratieförderung gerade jetzt so wichtig ist, erklärt unser Stadtrat Fabian Reger @fabian_reger.
Konkret gehen in diesem Jahr insgesamt 240.000 Euro
▶️ an das Programm Partnerschaft für Demokratie des Stadtjugendring Stuttgart @sjr_stuttgart,
▶️ an Kubus e.V. @kubusevstuttgart für das Projekt Schalom und Salam zum jüdisch-islamischen Dialog sowie
▶️ an zwei Projekte des Vereins Sozialdienst muslimischer Frauen.
Bisher wurden diese Projekte aus dem Förderprogramm "Demokratie leben" des Bundes finanziert. Allerdings hat der Bund im letzten Jahr die Mittel für das Programm gekürzt. Dauerhaft werden wir als Kommune jedoch nicht allein die Finanzierungslücken schließen können. Hier ist in Zukunft also wieder der Bund stärker gefragt.
#demokratie
#demokratiefördern
#demokratieleben
#stuttgart
#gruenestuttgart
Unsere Themen
Leben in Stuttgart
Von Großstadtflair bis dörfliches Idyll
Auch in unseren Stadtbezirken setzen wir uns für sichere Nahversorgung, mehr Fuß- und Radverkehr, die Aufwertung des öffentlichen Raums und den Naturschutz ein.
Klimaschutz
Alle(s) fürs Klima!
Wir haben unser Klimaneutralitätsziel 2035 fest im Blick – und stellen uns dieser Herausforderung mit innovativen Lösungen in unterschiedlichen Bereichen.
Gleichstellung
Gleichstellung braucht starke GRÜNE
Wir setzen uns für gleiche Chancen und Rechte für alle Stuttgarter*innen ein, denn nur so bleibt unsere Stadtgesellschaft vielfältig und zukunftsfähig.
Kitas und Schulen
Gleiche Chancen auf Bildung
Gute Bildung für Kinder und Jugendliche ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt. Bildungsgerechtigkeit ist daher ein wichtiges Anliegen für uns GRÜNE.
Stadtentwicklung
Städte für Menschen
Nachhaltige und moderne Stadtentwicklung orientiert sich für uns an den Bedürfnissen von Mensch und Natur. Dabei haben wir auch die Auswirkungen aufs Klima im Blick.
Bürgerbeteiligung
Stuttgart gemeinsam voranbringen
Unsere Demokratie muss für alle zugänglich, gestaltbar, nahbar und transparent sein. Deshalb machen wir uns für aktive Bürgerbeteiligung stark!
Nachhaltigkeit
Stuttgart zukunftsfit machen
Kreislaufwirtschaft, Klimalupe, Co-Working: Nachhaltige Entwicklung gehört zu unserer grünen DNA. Klar, dass wir uns im Stuttgarter Rathaus dafür einsetzen.