Aktuelle Neuigkeiten
Eine Stadt. Viele Geschichten.
14. Mai 2025
Zu unserer Veranstaltung „Eine Stadt. Viele Geschichten. Stadtrat Mehmet Ildeş im Gespräch über Integration und Vielfalt.“ am 4. Juni laden wir alle herzlich ins Café Natan ein. Mit dem Gesprächsabend wollen wir den Mehrwert von Migration für unsere Gesellschaft und Demokratie aufzeigen.
Strategie statt Stückwerk
7. Mai 2025
Wir fordern eine Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der City.
Radeln für ein gutes Klima
5. Mai 2025
Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team GRÜNRADELN zu sammeln.
Mehr Windkraft für Stuttgart
24. April 2025
Die Entscheidung der Regionalversammlung, das Windkraftgebiet „Sandkopf“ in Stuttgart nicht als Vorrangfläche auszuweisen, ist ein herber Rückschlag für die Energiewende in unserer Stadt.
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.
Stadtblatt
Endlich ist klar: contain`t @neueoperstuttgart und NorDIY @betonfreude21 werden Mieter auf der gesamten P7-Fläche im Neckarpark und können dort dauerhaft bleiben. 🙌🏼 Dafür haben wir uns gemeinsam mit SPD und Volt @imrathausfuer0711, Die Linke, SÖS Plus @die_fraktion_stuttgart und PULS @puls.fuer.stuttgart eingesetzt.
Die Entwürfe von Studierenden der Hochschule für Technik sind eine spannende Grundlage für die Planung, die jetzt ansteht. Entstanden sind sie im Kurs `Zirkuläres Bauen` von Professorin Margit Sichrovsky.
Jetzt kommt es darauf an, dass sich die Genehmigung der Bauanträge nicht allzu lange hinzieht, damit es auf der P7-Fläche weitergehen und hier ein neuer, unkommerzieller Ort für alternative Kultur entstehen kann. 💚
Für welche Themen sich unser Stadtrat Florian Pitschel @0711flo einsetzt, erfahrt ihr hier – und in unserem neuen Stadtblatt, das ihr über unsere Homepage abonnieren könnt (Link in Bio). 💚
#stadtblatt
#gruenestuttgart
#gruene
#stuttgart
Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt möchte unsere Stadträtin Stephanie Moch @moch_stephanie soziale und ökologische Themen stärker zusammenbringen. 💚
Video: Patrick Vexler @patrickvexler
#stuttgart
#gruenestuttgart
Volles Leuze, leere Sportfelder: Um das zu ändern, haben wir beantragt, dass die Sportfelder am Leuze in Stuttgart-Ost künftig für alle geöffnet werden.
Unsere Themen
Leben in Stuttgart
Von Großstadtflair bis dörfliches Idyll
Auch in unseren Stadtbezirken setzen wir uns für sichere Nahversorgung, mehr Fuß- und Radverkehr, die Aufwertung des öffentlichen Raums und den Naturschutz ein.
Klimaschutz
Alle(s) fürs Klima!
Wir haben unser Klimaneutralitätsziel 2035 fest im Blick – und stellen uns dieser Herausforderung mit innovativen Lösungen in unterschiedlichen Bereichen.
Gleichstellung
Gleichstellung braucht starke GRÜNE
Wir setzen uns für gleiche Chancen und Rechte für alle Stuttgarter*innen ein, denn nur so bleibt unsere Stadtgesellschaft vielfältig und zukunftsfähig.
Kitas und Schulen
Gleiche Chancen auf Bildung
Gute Bildung für Kinder und Jugendliche ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt. Bildungsgerechtigkeit ist daher ein wichtiges Anliegen für uns GRÜNE.
Stadtentwicklung
Städte für Menschen
Nachhaltige und moderne Stadtentwicklung orientiert sich für uns an den Bedürfnissen von Mensch und Natur. Dabei haben wir auch die Auswirkungen aufs Klima im Blick.
Bürgerbeteiligung
Stuttgart gemeinsam voranbringen
Unsere Demokratie muss für alle zugänglich, gestaltbar, nahbar und transparent sein. Deshalb machen wir uns für aktive Bürgerbeteiligung stark!
Nachhaltigkeit
Stuttgart zukunftsfit machen
Kreislaufwirtschaft, Klimalupe, Co-Working: Nachhaltige Entwicklung gehört zu unserer grünen DNA. Klar, dass wir uns im Stuttgarter Rathaus dafür einsetzen.