Aktuelle Neuigkeiten
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir stehen für Vielfalt und Freiheit
22. Juli 2025
Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen unantastbar ist. Wir verteidigen diese Grundhaltung – im Alltag, im Gemeinderat, auf der Straße.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Stadtblatt
Bad Cannstatt bekommt eine neue Brücke: Die Wilhelmsbrücke ist marode und muss abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Unsere Stadträtin Andrea Münch @ac.muench durfte im Preisgericht mitentscheiden. Was den Siegerentwurf auszeichnet, erfahrt ihr hier.
Unsere Hafen-Tour mit unserem Stadtrat Fabian Reger @fabian_reger war ein voller Erfolg – und restlos ausgebucht! 🛳️💦
Am kommenden Dienstag, 19. August, legen wir deshalb noch einmal ab (ebenfalls ausgebucht).
Am Mittwoch, 20. August, besichtigen wir das Klärwerk Mühlhausen (auch diese GRÜNE Tour ist ausgebucht).
Danke für euer großes Interesse! 💚
Heute ist es soweit: Unsere GRÜNEN Touren starten! Und zwar mit: Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – das Highlight: eine Bootsfahrt! 🛳️💦
Warum wir eine GRÜNE Tour durch den Hafen Stuttgart machen und worum es genau geht, erklärt unser Stadtrat Fabian Reger @fabian_reger.
‼️Hinweis: Die Tour heute (12.08.) und der Zusatztermin am 19.08. sind ausgebucht, die Wartelisten lang.
Wir nehmen euch hier auf Instagram aber mit – ihr könnt also gespannt sein! 💚
Lebenswerte Innenstadt & B14 – Darum geht`s bei unserer GRÜNEN Tour mit unserem Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff @bjoern_peterhoff und unserer Stadträtin Sarah Wölfe @sarah_woelfle sowie Veronika Kienzle @veronikakienzlefuerstuttgart, unserer grünen Bezirksvorsteherin von Mitte.
🗓️ Donnerstag, 28. August, 17.30 Uhr
🕠 Dauer: ca. 2 Stunden
📌 Start- & Treffpunkt: ehemaliger i-Punkt, Königstraße 1A
💬 Christian Sailer, Geschäftsführer LBBW Immobilien, führt durch den Gebäudekomplex des künftigen Schlossgartenquartiers und erklärt die Pläne.
💬 Deborah Kunz, Projektleiterin asp Architekten @asparchitekten, erläutert den Siegerentwurf des internationalen städtebaulichen Wettbewerbs "Neuer Stadtraum B14".
🔴 Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte meldet euch an unter www.lust-auf-stadt.de/gruene-touren. Vielen Dank! Wir freuen uns auf euch!
Unsere Themen
Leben in Stuttgart
Von Großstadtflair bis dörfliches Idyll
Auch in unseren Stadtbezirken setzen wir uns für sichere Nahversorgung, mehr Fuß- und Radverkehr, die Aufwertung des öffentlichen Raums und den Naturschutz ein.
Klimaschutz
Alle(s) fürs Klima!
Wir haben unser Klimaneutralitätsziel 2035 fest im Blick – und stellen uns dieser Herausforderung mit innovativen Lösungen in unterschiedlichen Bereichen.
Gleichstellung
Gleichstellung braucht starke GRÜNE
Wir setzen uns für gleiche Chancen und Rechte für alle Stuttgarter*innen ein, denn nur so bleibt unsere Stadtgesellschaft vielfältig und zukunftsfähig.
Kitas und Schulen
Gleiche Chancen auf Bildung
Gute Bildung für Kinder und Jugendliche ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt. Bildungsgerechtigkeit ist daher ein wichtiges Anliegen für uns GRÜNE.
Stadtentwicklung
Städte für Menschen
Nachhaltige und moderne Stadtentwicklung orientiert sich für uns an den Bedürfnissen von Mensch und Natur. Dabei haben wir auch die Auswirkungen aufs Klima im Blick.
Bürgerbeteiligung
Stuttgart gemeinsam voranbringen
Unsere Demokratie muss für alle zugänglich, gestaltbar, nahbar und transparent sein. Deshalb machen wir uns für aktive Bürgerbeteiligung stark!
Nachhaltigkeit
Stuttgart zukunftsfit machen
Kreislaufwirtschaft, Klimalupe, Co-Working: Nachhaltige Entwicklung gehört zu unserer grünen DNA. Klar, dass wir uns im Stuttgarter Rathaus dafür einsetzen.