Zeit für Zuversicht

Der Sommer ist endlich da und die Schulferien haben begonnen. Viele Menschen verreisen oder genießen zurecht die Freiheiten, auf die sie so lange verzichten mussten. Kultur- und Sportveranstaltungen, Ausgehen – vieles ist seit einiger Zeit wieder möglich, wenn auch noch mit Auflagen.
Die positive Entwicklung ist vor allem ausreichend verfügbaren Impfstoffen, flächendeckenden Hygienekonzepten und dem verantwortungsvollen Handeln vieler Stuttgarter*innen zu verdanken.
Wenn wir nun alles daran setzen mit aufsuchenden und niedrigschwelligen Angeboten möglichst schnell zu impfen sowie die Corona-Regeln weiter beachten, haben wir es selbst in der Hand eine vierte Corona-Welle im Herbst noch zu verhindern und hoffentlich die Pandemie ganz zu überwinden.
Alles Gründe für eine Sommerzeit mit neuem Mut und Vertrauen in die Zukunft. Auch der Zusammenhalt während der Pandemie funktioniert besser, als viele es für möglich hielten – trotz ernst zu nehmender Probleme. Unzählige Menschen arbeiten seit Beginn der Corona-Krise hart für die Gemeinschaft.
Wer allerdings meint, es könnte nach Corona nun genauso weitergehen wie vorher, der irrt gewaltig und denkt zu kurz. Mit den ökologischen Krisen wartet eine Jahrhundertaufgabe, bei der sich nichts weniger als die Existenzfrage der Menschheit stellt. Einen Corona-Rabatt darf es dort nicht geben!
Wir haben in den vergangenen Wochen den Öffnungsprozess unterstützend begleitet und uns nachdrücklich für eine kulturell vielfältige und lebenswerte „Sommerstadt“ eingesetzt. Mit dem „Kultur open air 2021“ unter dem Slogan #wirsind0711live gibt es wieder eine breite Auswahl kultureller Veranstaltungen wie etwa Konzerte oder Lesungen. Endlich wird wieder die kulturelle Vielfalt Stuttgarts sichtbar! Die Corona-Krise hat viele Kulturschaffende in existenzielle wirtschaftliche Not gebracht, umso wichtiger sind jetzt die Möglichkeiten im Sommer.
Trotz der notwendigen Corona-Maßnahmen gibt es auch diesen Sommer wieder vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Sommerferienprogramm bietet über 200 Angebote für Kinder – Besichtigungen, Workshops oder Sportkurse. Auch konnten zahlreiche Schulhöfe und Kleinspielfelder in den Schulferien zum Spielen, für Sport und Bewegung freigegeben werden. Im Stuttgarter Stadtwald gibt pünktlich zum Sommer zudem zwei weitere Waldspiel- und Grillplätze.
Uns war es ein großes Anliegen, dass Stuttgart auch diesen Sommer wieder seinen Bewohner*innen und Besucher*innen viel Lebensqualität bietet. Liebe Leser*innen, wir Stadträtinnen und Stadträte von Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…