Zacke fährt abends länger

Gute Nachrichten für den ÖPNV: Die Zacke fährt abends künftig täglich zwei Stunden länger, also bis 22.45 Uhr. Der Testbetrieb startet voraussichtlich im Dezember 2024 und dauert zwei Jahre.
„Wir freuen uns, dass sich alle demokratischen Fraktionen unserem Vorschlag, den Zacke-Betrieb zu verlängern, angeschlossen haben, ein guter Kompromiss gefunden wurde und der Probebetrieb jetzt kommt.“
Fraktionsvorsitzender Björn Peterhoff
Verbesserung für Nahverkehrsangebot
Wir GRÜNE im Rathaus finden, dass Stuttgart als lebendige Großstadt auch ein gutes Nahverkehrsangebot braucht. Und wir wollen, dass Stuttgart bis 2035 klimaneutral wird, wofür die urbane Verkehrswende eine wichtige Rolle spielt. Aus diesen Gründen haben wir als Gemeinderat beispielsweise 20 Millionen Euro beschlossen und neue Zacke-Züge beschafft. Die neuen Züge sind eine deutliche Verbesserung: Sie sind barrierefrei, haben mehr Radabstellplätze und sind, wie die SSB nachgewiesen hat, leiser als die alten. Auch deshalb wäre es aus unserer Sicht ein Fehler, den Zacke-Betrieb abends nicht auszubauen.
Hierfür gibt es Bedarf, auch das hat die SSB dargelegt, und auch das sehen wir. Denn die letzte Zacke um 20.45 Uhr ist immer noch gut ausgelastet. Dass Busse aus mehreren Gründen nur eine schlechte Ersatzlösung sind, sehen wir auch. Umso mehr freuen wir uns auf den Testbetrieb, der eine deutliche Verbesserung des Nahverkehrsangebots bringt.
Wie geht es weiter?
Nach dem Ende des Probebetriebs wird ausgewertet, wie das Angebot angenommen wurde und ob bzw. wie es weiterentwickelt wird.
Schon gewusst?
Die Zahnradbahn pendelt zwischen Marienplatz und Degerloch – und das seit fast 140 Jahren.
Video mit unserem Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff zur Verlängerung des Zacke-Betriebs
Interfraktioneller Antrag: Abendverkehr mit neuer Zacke verbessern
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Leben in Stuttgart,Rathaus & Fraktion
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit zwischen der Stadt und der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch.…





