Nicht nur Rapunzel, auch unsere städtischen Tauben wohnen in Türmen.
Seit 2008 wird in einer Kooperation mit dem Tierschutzverein ein sehr erfolgreiches Projekt durchgeführt. Dabei werden an verschiedenen Stellen in der Stadt Taubentürme aufgestellt. Tauben bekommen dort eine attraktive Unterkunft, geeignetes Futter und ein Teil ihrer Eier wird durch Attrappen ersetzt. Das reduziert die Taubenpopulation tierschutzgerecht und den Stress bei Anwohnern, Geschäften und Co. Ganze 40 000 Eier konnten schon ausgetauscht werden.
Für mehr Taubentürme haben wir im Haushalt Geld eingeplant. Letzte Woche haben wir in einem Antrag nochmal gefragt, wie viel davon noch übrig ist und für Bad Cannstatt und den Killesberg zwei vielversprechende Standorte ins Spiel gebracht.
Tauben sind ein Teil unserer städtischen Umwelt – und solche Projekte wie die Taubentürme ein zentraler Bestandteil, um eine friedliche Koexistenz zu ermöglichen. Und auch Taubenschutz ist Tierschutz. Denn dann, wenn die Taubenpopulation nicht unter Kontrolle gehalten ist, wird es wahrscheinlicher, dass inhumane Produkte, wie etwa Klebepasten und ähnliches, eingesetzt werden. Dem gilt es mit allen Mitteln vorzubeugen. Dass eine stadtverträgliche Taubenpopulation möglich ist, wurde vielfach gezeigt und auch in Stuttgart sind wir auf einem guten Weg. Es gilt nun, ihn weiterzugehen.

Foto: Taube von Sanjiv-nayak auf Unsplash
Verwandte Artikel
Schlechter Stil und falscher Inhalt
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stellt mal wieder seine persönliche Meinung über die Beschlüsse des Stuttgarter Gemeinderates und nimmt zum falschen Zeitpunkt Stellung zur möglichen Einführung des Mobilitätspasses. Ob er den…
Weiterlesen »
Redaktion
Spekulant hat sich verspekuliert
Städtebauliche Chance jetzt ergreifen – Vorkaufsrecht für Eberhardstraße 28 gilt Nachdem die Deutsche Bundesbank offenbar nicht mehr an einem Mietverhältnis in der Eberhardstraße interessiert ist und auch die Commerz Real…
Weiterlesen »
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »