Echte Vielfalt, ihre Akzeptanz, ja das Feiern unserer Unterschiede und Gemeinsamkeiten als Menschen bereichern unser aller Leben. Wir Grünen im Stuttgarter Rathaus stehen für eine Gesellschaft, in der jede und jeder sicher und selbstbestimmt leben und lieben kann. Um den lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) in unserer Stadt eine Stimme zu geben, ihre Anliegen und Bedürfnisse sichtbar zu machen und die LSBTTIQ-Themen in der Stadtgesellschaft zu verankern, haben wir uns stark gemacht für einen Arbeitskreis LSBTTIQ bei der Stadt Stuttgart. Seit 2014 macht dieser das Thema “sexuelle und geschlechtliche Vielfalt” auch in den politischen Gremien durch sachkundige Einwohner*innen und beratende Mitglieder, z.B. im Jugendhilfeausschuss, im Beirat für Gleichstellungsfragen und im Internationalen Ausschuss sichtbar.
Zusammen mit Gleichstellungsbeirat haben wir es geschafft, dass der Genderstar nun endlich in offiziellen Dokumenten der Stadt Stuttgart benutzt wird, und nun auch Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen, endlich abgebildet sind. Denn wir finden: Sprache ist die Grundlage unserer Gedanken. Hier geht’s zur unserer Pressemitteilung
Rechtzeitig zum diesjährigen Christoper Street Day, der coronabedingt neue Wege ging, unter dem Motto „Vielfalt braucht Verstärkung“ haben wir in den grauen Alltag hinein Zeichen gesetzt – große bunte Regenbogen für die Vielfalt. Lest hier unseren Antrag …
Die LSBTTIQ-Emanzipationsbewegung hat in den vergangenen Jahren mit Beharrlichkeit und dank engagierter Unterstützenden aus allen Teilen der Gesellschaft viele wichtige Etappen in Bezug auf Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Akzeptanz erreicht. Dies haben wir in den vergangen Haushaltberatungen mit 60 000 Euro unterstützt beispielsweise für die Förderung von Informationsveranstaltungen. Wir freuen uns, dass so Anfang Septemer bereits der 2. Trans-Pride-Day in Stuttgart stattfinden konnte. Hier geht’s zum LSBTTIQ-Haushaltpaket…
Ganz im Sinn der „Vielfaltsverstärkung“ beteiligen wir uns auch am diesjährigen CSD-Kulturfestival mit einer Diskussionsrunde zum Thema: „TABU. Und die Entwicklung über Tabubruch und Provokation zur Akzeptanz“. Mit Vielfalts-Verstärker*innen aus der Stuttgarter Community sprachen wir darüber, welchen Weg zur Vielfalt die Stadt genommen hat und welche Schritte noch zu gehen sind. Wie kann LSBTTIQ noch stärker und sichtbarer Teil des Lebens in unserer Stadt werden? Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung …



Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »