Wertvolle Freiflächen bebauen? Von gestern!

Mit Unverständnis haben nicht nur die Anwohner*innen auf den Fildern reagiert, als sie lesen mussten, dass die Diskussion wieder entfacht wurde, Außenbereiche – bevorzugt Ackerflächen in größerem Ausmaß – zu bebauen. Wie kommt es dazu? CDU und Freie Wähler haben immer wieder ein Auge auf diese Flächen geworfen und damit gehadert, dass deren Bebauung mit der ökosozialen Mehrheit ab 2009 nicht mehr diskutiert und stattdessen die Innenentwicklung verfolgt wurde. Doch mit dem Sinneswandel der SPD 2019 gibt es dafür nun wieder eine Ratsmehrheit.
>> zum Artikel!
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
4. Mai 2023
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein…
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
2. Mai 2023
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegen können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden…
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der…
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen!
17. April 2023
Realistische Entscheidungsfindung für Grundsatzbeschlüsse: Mit der Gemeinderatsdrucksache "Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart" wurde…
Hauptradroute 1 an B 14 verlegen
12. April 2023
Eine Win-Win-Situation für alle: Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper…
Chance nutzen: Hauptradroute 1 soll an B 14 verlegt werden. „Eine Win-Win-Situation für alle“
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im…