Der Entwurf zum Luftreinhalteplan des Landes liegt vor. Die Richtung stimmt, aber für die Landeshauptstadt fordern wir Grünen, noch mehr zu tun. Der Entwurf des Landes stellt die richtigen Weichen, um die Luft in Stuttgart dauerhaft sauberer zu machen. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie der Zusammenlegung der beiden Tarifzonen, die unseren Nahverkehr im bundesweiten Vergleich auf einen Schlag deutlich günstiger macht, aber auch mit dem Ausbau neuer Expressbuslinien und zusätzlichen Angeboten wie SSB-Flex, dem RegioRad Stuttgart und weiteren Carsharing-Stationen steigt die Landeshauptstadt konsequent in die Verkehrswende ein.
>> weiter! (Stadtblatt, Seite 14)
Verwandte Artikel
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »
Eisenbahnknoten Stuttgart 2040 Von der ersten S-21-Machbarkeitsstudie der Deutschen Bahn 1995 bis heute sind fast 30 Jahre vergangen und inzwischen ist viel passiert. Die Erderwärmung hat bereits begonnen und die…
Weiterlesen »
Die Empörung ist groß – auch bei uns GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus. Die Ankündigung der Bahn, noch in diesem Jahr zahlreiche Gleisverbindungen in der Region monatelang sperren zu wolle, kommt…
Weiterlesen »