Untertürkheim: win-win: Feuerwehr und Wohnen

Wir sind dran geblieben am Kauf des Kälte-Fischer-Areals und haben jetzt den idealen Standort für die Feuerwehr Untertürkheim gefunden. An der Augsburgerstraße kann nun ein modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal gelegenes Feuerwehrhaus entstehen. Ein Umzug der Feuerwache ist schon lange fällig, denn bisher mussten die freiwilligen Feuerwehrleute ihre großen Einsatzfahrzeuge durch die enge, zugeparkte Hindelanger Straße, die sich mitten in Wohngebiet in der Untertürkheimer Altstadt befindet, manövrieren. „Wir freuen uns, dass mit dem neuen Standort den Feuerwehrleuten die Arbeit, bei der es oft auf Minuten ankommt, erleichtern können“, freut sich unser Stadtrat Björn Peterhoff.
Die Stadtverwaltung hat das Areal der Firma Fischer Kälteklima in der Augsburger Straße in Untertürkheim nun doch gekauft und entwickelt es selbst. Bereits 2018 haben wir GRÜNE in einem Antrag auf das städtebauliche Potential der Fläche und den möglichen Umzug der Untertürkheimer Feuerwehr dorthin hingewiesen. Auch Mitglieder des Bezirksbeirats und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr machten die Stadt auf diese einmalige Chance aufmerksam. Doch zuerst ging das Gebäude samt Grundstück an einen privaten Investor. In den vergangenen Wochen ist es uns jedoch gelungen, das Ruder herumzureißen, damit unsere Idee Realität werden kann: ein neues, modernes, verkehrlich und einsatztechnisch ideal gelegenes Feuerwehrhaus für die Untertürkheimer Feuerwehr.
Eine Machbarkeitsstudie soll zudem prüfen, ob auf dem ehemaligen Areal von Kältefischer zusätzliche Kitabedarfe, Wohnbebauung und Flächen für Handwerksbetriebe umsetzbar sind. Doch bevor an der Augsburgerstraße die Bagger anrollen können, muss neues Planrecht geschaffen werden. Die Verwaltung geht von einer Zwischennutzungszeit von gut drei Jahren aus und schlägt für diesen Zeitraum die Nutzung der Fläche durch verschiedene Startups vor. Eine gute Idee, wie wir finden!
Wir GRÜNE sind froh, dass wir beharrlich am Kauf des Kälte-Fischer-Areals festgehalten und damit den idealen Standort für die Feuerwehr Untertürkheim gefunden haben. Und dieser war auch dringend nötig, denn bisher mussten die freiwilligen Feuerwehrleute ihre großen Einsatzfahrzeuge durch die enge, zugeparkte Hindelanger Straße, die sich mitten in Wohngebiet in der Untertürkheimer Altstadt befindet, manövrieren. Was auch für die direkt angrenzenden Nachbarn nicht immer einfach war. Nach dem Umzug an die Augsburgerstraße können die Feuerwehrleute im Alarmfall schneller das Magazin erreichen und sind mit ihren Fahrzeugen rasch am Brand- oder Unfallort. Wir GRÜNE freuen uns, dass wir auf diese Weise den Feuerwehrleuten die Arbeit, bei der es oft auf Minuten ankommt, erleichtern können.
Der bevorstehende Umzug ist aber nicht nur eine enorme Verbesserung für die Feuerwehr, sondern auch eine Zukunftsentscheidung für den gesamten Stadtbezirk. Wir GRÜNE sehen in dem Gebiet an der Augsburgerstraße eine Schlüsselfläche für die künftige Entwicklung des Stadtbezirks und sind gespannt, welche weiteren Nutzungen in der Machbarkeitsstudie ermittelt werden. Wir könnten uns dort auch Betriebswohnungen beispielsweise für die Feuerwehr vorstellen. Und auch am aktuellen Feuerwehrstandort in der Hindelanger Straße könnte durch Nahverdichtung mehr Wohnraum entstehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…