Die vom Wuppertal Institut, der GLS Bank und Fridays for Future Deutschland vorgestellte Studie „Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann“ verdeutlicht, welche Transformationsschritte nötig sind, um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Wir unterstützen die Ziele der Studie und wollen erreichen, dass die dafür notwendigen Maßnahmen, die im Einflussbereich der Kommune und somit auch der städtischen Wohnungsgesellschaft liegen, identifiziert und umgesetzt werden, damit Stuttgart bereits deutlich früher als 2050 klimaneutral wird. Für den Bereich des Gebäudesektors ist auf dem Weg zur Klimaneutralität, vor allem in Bestandsgebäuden, eine deutliche Reduktion des Wärmebedarfs erforderlich.
Foto: AKuptsova_pixabay.com
Verwandte Artikel
Schlechter Stil und falscher Inhalt
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stellt mal wieder seine persönliche Meinung über die Beschlüsse des Stuttgarter Gemeinderates und nimmt zum falschen Zeitpunkt Stellung zur möglichen Einführung des Mobilitätspasses. Ob er den…
Weiterlesen »
Redaktion
Spekulant hat sich verspekuliert
Städtebauliche Chance jetzt ergreifen – Vorkaufsrecht für Eberhardstraße 28 gilt Nachdem die Deutsche Bundesbank offenbar nicht mehr an einem Mietverhältnis in der Eberhardstraße interessiert ist und auch die Commerz Real…
Weiterlesen »
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »