Superblock West: Wohnviertel umgestalten

Weltweit schauen Städte auf Barcelona: Hier tragen seit einigen Jahren die Barcelona Superblocks dazu bei, dass in ganzen Vierteln die Lebensqualität rapide steigt, indem Straßen beruhigt, Bäume gepflanzt und neues Stadtmobiliar installiert wird. Im Kern geht es um eine Anwohner:innen-orientierte Stadtgestaltung. Der motorisierte Verkehr wird an den Außenkanten des Superblocks geführt. Im Inneren haben zu Fuß Gehende und Radfahrende Vorrang. Idealerweise gilt Schrittgeschwindigkeit. Die Kreuzungen werden mit Querschranken gesperrt, so dass Autos dort nicht mehr durchfahren können. Parkplätze werden auf ein Nötiges reduziert. Gleichzeitig wird überlegt, bestehende Tiefgaragen zu Quartiersgaragen umzuwidmen. >> weiter! (pdf, Seite 27)
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…