Weltweit schauen Städte auf Barcelona: Hier tragen seit einigen Jahren die Barcelona Superblocks dazu bei, dass in ganzen Vierteln die Lebensqualität rapide steigt, indem Straßen beruhigt, Bäume gepflanzt und neues Stadtmobiliar installiert wird. Im Kern geht es um eine Anwohner:innen-orientierte Stadtgestaltung. Der motorisierte Verkehr wird an den Außenkanten des Superblocks geführt. Im Inneren haben zu Fuß Gehende und Radfahrende Vorrang. Idealerweise gilt Schrittgeschwindigkeit. Die Kreuzungen werden mit Querschranken gesperrt, so dass Autos dort nicht mehr durchfahren können. Parkplätze werden auf ein Nötiges reduziert. Gleichzeitig wird überlegt, bestehende Tiefgaragen zu Quartiersgaragen umzuwidmen. >> weiter! (pdf, Seite 27)
Fotomontage: Quartierswerkstatt Augustenstraße
Verwandte Artikel
Schlechter Stil und falscher Inhalt
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stellt mal wieder seine persönliche Meinung über die Beschlüsse des Stuttgarter Gemeinderates und nimmt zum falschen Zeitpunkt Stellung zur möglichen Einführung des Mobilitätspasses. Ob er den…
Weiterlesen »
Redaktion
Spekulant hat sich verspekuliert
Städtebauliche Chance jetzt ergreifen – Vorkaufsrecht für Eberhardstraße 28 gilt Nachdem die Deutsche Bundesbank offenbar nicht mehr an einem Mietverhältnis in der Eberhardstraße interessiert ist und auch die Commerz Real…
Weiterlesen »
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »