Petra Rühle
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Ich engagiere mich dafür, dass Stuttgart ein Ort wird und bleibt, an dem alle Bürger*innen die Möglichkeit haben, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Soziale Stadtentwicklung muss Bestandteil aller Planungen der Stadtverwaltung sein. Eines meiner zentralen Anliegen ist die Förderung inklusiver, geschlechter- und generationengerechter Quartiere. Dazu gehört auch die entsprechende soziale Infrastruktur. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Stuttgarter*innen niederschwellig und wohnortnah Zugang zu den notwendigen Hilfen und Unterstützungen erhalten, die sie benötigen. Insbesondere in sozial benachteiligten Quartieren ist es wichtig, Projekte zu unterstützen und gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen vor Ort zu arbeiten. Daher werde ich die Entwicklung einer strategischen Rahmenkonzeption zur sozialen Quartiersentwicklung vorantreiben.
Ich engagiere mich für ein lebenswertes Stuttgart für alle – sozial, nachhaltig und voller kultureller Vielfalt.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der größten Herausforderungen für unsere Stadt. Unser Schwerpunkt liegt daher auf dem sozialen Wohnungsbau. Wir haben die Quoten für den geförderten Wohnungsbau deutlich erhöht. Und wir werden uns dafür einsetzen, dass der Grundsatzbeschluss „Bauen und Wohnen“ konsequent umgesetzt wird und die Stadt eine strategische Bodenvorratspolitik betreibt.
Hierbei setzen wir auf den Grundsatz „Innen- vor Außenentwicklung“ beim Thema Wohnungsbau und auf eine kluge Flächennutzung, die sowohl den Bedürfnissen der Anwohner*innen als auch den Anforderungen an den Wohnungsbau gerecht wird. Wir wollen sicherstellen, dass neue Wohnprojekte nicht nur bezahlbar sind, sondern auch eine hohe Lebensqualität bieten. Dazu gehört die Schaffung von Grünflächen, Spielplätzen und sozialen Treffpunkten, die das Miteinander im Quartier fördern. Dies bedeutet aber auch, dass wir nicht nur neue Wohnprojekte initiieren, sondern auch bestehende Strukturen überdenken und anpassen müssen – auch um den Herausforderungen des Klimawandels begegnen zu können. Damit unsere Stadt auch in Zukunft für alle lebenswert bleibt.
Steckbrief
Petra Rühle
48 Jahre | Referentin für Klimakommunikation, Historikerin und Germanistin M. A. | zu Hause in Ost
Themen:
Soziales Stuttgart, zukunftsfähiges Stuttgart, bezahlbarer Wohnraum, Quartiersentwicklung & Kultur
Betreuungsstadtbezirke:
Ost
So erreicht ihr mich:
E-Mail: petra.ruehle@stuttgart.de
Unsere erfahrene Strategin mit Liebe zum Detail und einem großen Herz für Katzen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Leben in Stuttgart,Rathaus & Fraktion
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…
Mehr Klarheit im Wasserstreit
25. September 2025
Nach jahrelangem Rechtsstreit zwischen der Stadt und der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch.…
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.