Stadtbäume retten!

Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt künftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart. Dank des Klimapakets gibt es 2 Millionen Euro, mit denen zehn Mitarbeiter*innen zum Bewässern eingestellt und neue Gießfahrzeuge angeschafft werden, so dass sich bis 2021 die Gießkapazität verdoppelt.
Außerdem wird in Zukunft nicht nur das halbe Jahr, sondern neun Monate gegossen und im Winter eine Vorratswässerung gemacht. Zusätzlich bekommen Bürger*innen und Baumpat*innen vom Garten- und Friedhofsamt Bewässerungssäcke zur Verfügung gestellt.
Um das Engagement der Stadt perfekt zu machen, fordern wir, dass die Gießfahrzeuge via computergesteuertem Fahrtenprogramm effektiv eingesetzt werden. Denn Bäume im stark versiegelten Straßenraum brauchen mehr Wasser als Parkbäume im Schatten von Häuserzeilen.
Bäume leiden unter Hitze
Denn unsere wichtigsten Schattenspender leiden unter der Hitze: die 10.000 Stadtbäume. Im ganzen Stadtgebiet trifft man auf hängende Blätter oder gar ‚Sommer‘-Laub, das da gar nicht sein dürfte. Ein deutliches und alarmierendes Signal in diesem dritten Hitzesommer infolge. Spontan helfen können alle. Schon ein paar Eimer Wasser am Tag helfen über das Gröbste hinweg.
Eines steht außer Frage: der Klimawandel ist gekommen, um zu bleiben. Ihn soweit möglich aufzuhalten, ist Menschheitsaufgabe. Mit dem Klimapaket wurden zu den Haushaltsberatungen im Winter 200 Millionen Euro zur Bekämpfung und Anpassung an das Unvermeidbare bereitgestellt.
Übrigens: Gestern vor genau zehn Jahren stießen wir mit einem Antrag das erste große Klimaanpassungskonzept der Stadt an, das KLIMAKS.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Björn Peterhoff
28. März 2025
Guter Nahverkehr, mehr Rad- und Fußwege, eine klimaangepasste Stadt und die Energiewende, das sind meine Zukunftsthemen.
Afina Albrecht
28. März 2025
Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.