Schöner Auftakt unseres Sommerprogramms. Trotz der sehr heißen Temperaturen hatten doch zahlreiche Interessierte den Weg zum Hauptklärwerk gefunden.
Herr Schanz, Leiter des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung Stuttgart (SES), und die Herren Hauck und Haslwimmer (SES) hatten ein tolles Info- und Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Aus dem Publikum teils sehr fachkundige und detaillierte Nachfragen.
Trotz hohem technischem Niveau bei der Abwasserreinigung ist es noch ein weiter Weg zur Nachhaltigkeit: Täglich entstehen mehrere Tonnen Sondermüll, die in Salzstollen in Heilbronn deponiert werden müssen. Phosphorrückgewinnung und der Aufbau einer vierten Klärstufe zur Elimination anthropogener Spurenstoffe wie Medikamentenreste sind die nächsten Herausforderungen für die SES. Es gibt viel zu tun. Stadträtin Gabriele Munk bleibt dran.




Verwandte Artikel
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »
Moderne Radwege für die Theo!
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Weiterlesen »
Bodenschutz ist Klimaschutz
Die Witterung in Stuttgart hat sich in den letzten 20 Jahren drastisch verändert. Hitzewellen mit tropischen Nächten und immer mehr Tagen mit Starkregenereignissen sind keine Ausnahme mehr. Die Winter sind…
Weiterlesen »