Schöner Auftakt unseres Sommerprogramms. Trotz der sehr heißen Temperaturen hatten doch zahlreiche Interessierte den Weg zum Hauptklärwerk gefunden.
Herr Schanz, Leiter des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung Stuttgart (SES), und die Herren Hauck und Haslwimmer (SES) hatten ein tolles Info- und Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Aus dem Publikum teils sehr fachkundige und detaillierte Nachfragen.
Trotz hohem technischem Niveau bei der Abwasserreinigung ist es noch ein weiter Weg zur Nachhaltigkeit: Täglich entstehen mehrere Tonnen Sondermüll, die in Salzstollen in Heilbronn deponiert werden müssen. Phosphorrückgewinnung und der Aufbau einer vierten Klärstufe zur Elimination anthropogener Spurenstoffe wie Medikamentenreste sind die nächsten Herausforderungen für die SES. Es gibt viel zu tun. Stadträtin Gabriele Munk bleibt dran.




Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »