Schöner Auftakt unseres Sommerprogramms. Trotz der sehr heißen Temperaturen hatten doch zahlreiche Interessierte den Weg zum Hauptklärwerk gefunden.
Herr Schanz, Leiter des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung Stuttgart (SES), und die Herren Hauck und Haslwimmer (SES) hatten ein tolles Info- und Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Aus dem Publikum teils sehr fachkundige und detaillierte Nachfragen.
Trotz hohem technischem Niveau bei der Abwasserreinigung ist es noch ein weiter Weg zur Nachhaltigkeit: Täglich entstehen mehrere Tonnen Sondermüll, die in Salzstollen in Heilbronn deponiert werden müssen. Phosphorrückgewinnung und der Aufbau einer vierten Klärstufe zur Elimination anthropogener Spurenstoffe wie Medikamentenreste sind die nächsten Herausforderungen für die SES. Es gibt viel zu tun. Stadträtin Gabriele Munk bleibt dran.
Hier geht’s zum Antrag




Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »