Schöne Aussichten für den Neckar

Die „Stadt am Fluss“ bekommt Kontur: Sie wird zu einem zentralen Stadtentwicklungsprojekt und damit endlich konkret! Auch der Ideenwettbewerb Neckarknie hat nun ein Ergebnis. Das Wettbewerbsgebiet umfasst insgesamt rund 9,6 Hektar und befindet sich beidseits des Neckars. Es ist Teil des Masterplans „Landschaftspark Neckar in Stuttgart – Stadt am Fluss“. Am vergangenen Montag führte der Grüne Stadtrat Björn Peterhoff Interessierte durch die Wettbewerbsentwürfe, die in der Sporthalle der Jahn-Realschule in Bad Cannstatt für die Öffentlichkeit ausgestellt wurden.
Durchgesetzt hat sich der Entwurf, der einen großzügigen flachen Park in den Mittelpunkt gestellt, den Rosensteinbunker mit einem Glasaufsatz städtebaulich aufgewertet, die Wilhelmsbrücke autofrei gestaltet und an der Haltestelle Rosensteinbrücke eine Freitreppe in den Neckar vorgeschlagen hat. Auch die Anordnung der Schiffsanlegestellen an der Neckarvorstadt und die Umgestaltung des Rillingufers mit neuen Sitztreppenanlagen sind ein sehr guter Ansatz, um diesen Bereich attraktiver zu machen und zu beleben, finden die Grünen im Stuttgarter Rathaus. Offen bleiben die Nutzung der Eisenbahnbrücke und die genaue verkehrliche Ausgestaltung der Neckartalstraße. Aus unserer Sicht ist ein zentraler Punkt der Umgestaltung des Neckarknies auch die Nachnutzung der heutigen Eisenbahnbrücke. Diese könnte als grüne Verbindung vom Cannstatter Bahnhof bis in den Rosensteinpark erhalten und so einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Bereits 2013 haben sich die Stuttgarter Grünen dem Neckar in einer eigens dafür anberaumten Mitgliederversammlung gewidmet und überlegt, wie die „Stadt am Fluss“ Stück für Stück umgesetzt werden kann. Jeder Ortsverband aus den an den Neckar grenzenden Stadtbezirken brachte Ideen ein. Die schrittweise Planung und Umsetzung viele dieser Ideen wurde im Doppelhaushalt 2016/2017 beschlossen und auch in der mittelfristigen Finanzplanung mit Mitteln in Höhe von 14,5 Millionen Euro hinterlegt. Wir kommen also voran, dass der Neckar immer mehr für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar wird – besonders in der kommenden Jahreszeit eine verlockende Vorstellung. Die Grüne Fraktion wünscht Ihnen frohe Ostertage, am Neckar oder anderswo.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Urteil bringt Bewegung in die Wärmewende
6. Dezember 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil zum Streit um das Fernwärmenetz in Stuttgart gefällt. Wir begrüßen die Klarheit – und gehen davon aus,…
Realitätscheck bestanden
Sport,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Leben in Stuttgart,Haushalt 2024/2025,Mobilität,Soziales
4. Dezember 2023
Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die…