Was lange währt wird doch auch mal gut! Im Dezember 2020 hatte die GRÜNE Gemeinderatsfraktion erneut gefordert, “… dass jetzt Schluss sein muss mit Verzögerungen und Blockaden. Deswegen sind nun als nächste Schritte die Beschlüsse im Gemeinderat zu fassen, mit denen der Weg zur dringend notwendigen Sanierung freigemacht wird.” (siehe >> hier!) Ende Juli war es dann endlich soweit: Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Umbau und der Sanierung der Staatsoper mit großer Mehrheit zugestimmt. Bewilligt wurden Planungskosten in Höhe von 13,5 Millionen Euro, zu denen das Land Baden-Württemberg die gleiche Summe beisteuert. Auch beschlossen wurde, den Bau der notwendigen Interimsspielstätte vorzubereiten und das Kulissenlager am Standort in Bad Cannstatt zu erweitern.
Die Fraktion
Klimaschutz STR
Alte Eisenbahnbrücke als Park
Ergänzungsstation Hauptbahnhof
Newsletter Anmeldung
Stadtblatt Abo
Um das GRÜNE Stadtblatt gedruckt oder digital zu abonnieren, bitte eine kurze E-Mail an uns!
Recup Becher
Tag Cloud
Unser Rechenzentrum arbeitet mit 100% Ökostrom
Verwandte Artikel
Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »
Veranstaltung zum Wassernetz
Bürger*innengespräch zum Stuttgarter Wassernetz am 30. Januar Gemeinsam mit den drei weiteren ökosozialen Fraktionen im Stuttgarter Gemeinderat – Die FrAKTION, SPD, PULS – laden wir euch zum Bürger*innengespräch zur Zukunft…
Weiterlesen »