Was lange währt wird doch auch mal gut! Im Dezember 2020 hatte die GRÜNE Gemeinderatsfraktion erneut gefordert, “… dass jetzt Schluss sein muss mit Verzögerungen und Blockaden. Deswegen sind nun als nächste Schritte die Beschlüsse im Gemeinderat zu fassen, mit denen der Weg zur dringend notwendigen Sanierung freigemacht wird.” (siehe >> hier!) Ende Juli war es dann endlich soweit: Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Umbau und der Sanierung der Staatsoper mit großer Mehrheit zugestimmt. Bewilligt wurden Planungskosten in Höhe von 13,5 Millionen Euro, zu denen das Land Baden-Württemberg die gleiche Summe beisteuert. Auch beschlossen wurde, den Bau der notwendigen Interimsspielstätte vorzubereiten und das Kulissenlager am Standort in Bad Cannstatt zu erweitern.
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »