Im Jahr 2017 wurden im Rahmen der Reallabore Parklets unter wissenschaftlicher Begleitung versuchsweise in der Stadt getestet. Dieses Projekt hatte eine unglaubliche Resonanz und hat gezeigt, welches Aufwertungspotential die Umgestaltung von einzelnen Parkplätzen im Stadtquartier entfalten kann. Das Parklet am Schützenplatz, welches als einziges noch heute erhalten ist, hat sich inzwischen bewährt und zu einem beliebten Ort mitten im Wohnquartier entwickelt. 2017 wurde das Projekt mit einer bundesweit renommierten Auszeichnung als „Ort der guten Nachbarschaft“ gekürt.
Parklets sind nichtkommerzielle Orte der Begegnung und tragen zum Gemeinwohl bei. Aus unserer Sicht sollten wir dieses Modell fördern und Parklets von städtischer Seite aus ermöglichen. Wir begrüßen daher die Vorlage GRDrs 1041/2018, die die Einführung eines Pilotprojekts für Parklets vorsieht. Aus unserer Sicht sollten allerdings etwas weniger Restriktionen vorgegeben und mehr Freiräume gelassen werden.
Daher beantragen wir:
- Projektdauer: Das Pilotprojekt wird für zwei Jahre angesetzt.
- Anzahl: Im Rahmen des Pilotprojekts können in den Innenstadtbezirken und in Bad Cannstatt je ca. zehn Parklets eingeführt werden.
- Nutzungsdauer: Aufgrund der guten Witterung wird eine Nutzungsdauer von März bis November ermöglicht.
- Ort: Eine Genehmigung der Parklets ist in Parkraummanagement-Gebieten möglich.
- Gebühr: Die Genehmigungsgebühr für Parklets wird auf dieselbe Höhe angesetzt, die auch für die Genehmigung des Anwohnerparkausweises fällig wird.
- Für die Parklets gibt es einen zentralen Ansprechpartner bei der Stadt.
Björn Peterhoff Andreas Winter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Gemeinderatsfraktion Gemeinderatsfraktion
Christoph Ozasek Luigi Pantisano
Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS
Ralph Schertlen
Die STAdTISTEN
Verwandte Artikel
Martin Steeb
Bald ist Frühling!
In gut zwei Wochen beginnt der sogenannte „phänologische Frühling“. Weil sich durch den Klimawandel die Vegetationsphasen verschieben, erwacht die Natur rund zwei Wochen früher als vor einigen Jahrzehnten. Mit den…
Weiterlesen »
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »