Parklets: ein wichtiger Baustein für lebenswerte Orte in der Innenstadt

Im Jahr 2017 wurden im Rahmen der Reallabore Parklets unter wissenschaftlicher Begleitung versuchsweise in der Stadt getestet. Dieses Projekt hatte eine unglaubliche Resonanz und hat gezeigt, welches Aufwertungspotential die Umgestaltung von einzelnen Parkplätzen im Stadtquartier entfalten kann. Das Parklet am Schützenplatz, welches als einziges noch heute erhalten ist, hat sich inzwischen bewährt und zu einem beliebten Ort mitten im Wohnquartier entwickelt. 2017 wurde das Projekt mit einer bundesweit renommierten Auszeichnung als „Ort der guten Nachbarschaft“ gekürt.
Parklets sind nichtkommerzielle Orte der Begegnung und tragen zum Gemeinwohl bei. Aus unserer Sicht sollten wir dieses Modell fördern und Parklets von städtischer Seite aus ermöglichen. Wir begrüßen daher die Vorlage GRDrs 1041/2018, die die Einführung eines Pilotprojekts für Parklets vorsieht. Aus unserer Sicht sollten allerdings etwas weniger Restriktionen vorgegeben und mehr Freiräume gelassen werden.
Daher beantragen wir:
- Projektdauer: Das Pilotprojekt wird für zwei Jahre angesetzt.
- Anzahl: Im Rahmen des Pilotprojekts können in den Innenstadtbezirken und in Bad Cannstatt je ca. zehn Parklets eingeführt werden.
- Nutzungsdauer: Aufgrund der guten Witterung wird eine Nutzungsdauer von März bis November ermöglicht.
- Ort: Eine Genehmigung der Parklets ist in Parkraummanagement-Gebieten möglich.
- Gebühr: Die Genehmigungsgebühr für Parklets wird auf dieselbe Höhe angesetzt, die auch für die Genehmigung des Anwohnerparkausweises fällig wird.
- Für die Parklets gibt es einen zentralen Ansprechpartner bei der Stadt.
Björn Peterhoff – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion
Andreas Winter – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion
Christoph Ozasek – Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS
Luigi Pantisano – Fraktionsgemeinschaft SÖS-LINKE-PluS
Ralph Schertlen – Die STAdTISTEN
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
4. Mai 2023
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein…
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
2. Mai 2023
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegen können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden…
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der…
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen!
17. April 2023
Realistische Entscheidungsfindung für Grundsatzbeschlüsse: Mit der Gemeinderatsdrucksache "Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart" wurde…
Hauptradroute 1 an B 14 verlegen
12. April 2023
Eine Win-Win-Situation für alle: Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper…
Chance nutzen: Hauptradroute 1 soll an B 14 verlegt werden. „Eine Win-Win-Situation für alle“
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im…