Opernsanierung nicht weiter aufschieben
Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran besteht für unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Winter kein Zweifel: „Auch die jüngsten Vorfälle wie der Ausfall der Rufanlage der Inspizienz zeigen deutlich, wie notwendig die seit vielen Jahren diskutierte Sanierung des Opernhauses ist. Eine Verzögerung wie die Absetzung der dringenden Beschlüsse auf Landesebene durch die CDU-Fraktion wirft den Zeitplan nochmals nach hinten. Das ist für uns nicht hinnehmbar.“
Andreas Winter sieht bei einer weiteren Verzögerung große Risiken für das Opernhaus. „Was würde passieren, wenn wir jetzt nicht endlich handeln? Der Spielbetrieb im historischen Littmann-Bau wäre nur noch wenige Jahre aufrechtzuerhalten. Und es besteht ein weiteres Risiko: Aus Gründen des Arbeitsschutzes oder des Brandschutzes könnte sogar eine kurzfristige Schließung drohen.“
Die Bedeutung des Opernhauses für die Menschen in Stuttgart und in der Region ist groß. Das Opernhaus ist die Spielstätte für Oper und Ballett und ein zentraler Ort der Begegnung. Die universellen Kunstformen Oper und Ballett/Tanz richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger, an alle Menschen hier im Land und darüber hinaus an alle Generationen. Sie verbinden Sprache, Bewegung, Musik, Emotionen und Sinnlichkeit zu einem Gesamterlebnis. Jede Spielzeit besuchen rund 450.000 Menschen die Staatstheater mit Oper, Ballett und Schauspiel.
„Und das ist kein Wunder, denn die Werke handeln von uns, von Menschen in besonderen Situationen und Konflikten. Dabei arbeiten Oper und Ballett mit Erinnerung, Gegenwart und Entwürfen für die Zukunft. Auch die Bilder am Wochenende bei Ballett im Park zeigen, wie aus dem Opernhaus heraus für die gesamte Stadtgesellschaft produziert wird. Im Opernhaus gibt es Karten ab 8 Euro. Für jede Vorstellung, für jede und jeden, der oder die interessiert ist, einschließlich des Fahr scheins für Hin- und Rückfahrt im VVS-Netz. Außerdem steht das Opernhaus mit über 1.000 Arbeitsplätzen als Arbeitgeberin in der Verantwortung.“
Die Erwartungen des Fraktionsvorsitzenden an das Land und die Rat hausspitze sind klar. „Die Grüne Fraktion und die Landeshauptstadt Stuttgart stehen zu der Sanierung des Opernhauses und dem am 28.07.2021 mit großer Mehrheit beschlossenen Grundsatzbeschluss. Die zentrale Forderung in der Bürgerbeteiligung des Bürgerforums Oper war, dass die begonnene Planung zügig von der Stadtspitze fortgeführt wird. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart hat dies zuletzt noch einmal bekräftigt. Unsere Erwartung ist, dass OB Dr. Frank Nopper dies auch unmissverständlich an das Land und hier ganz besonders an die Fraktion der CDU im Landtag adressiert.“
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.