Das Leitbild wurde in Zusammenarbeit der städtischen Forstverwaltung mit dem Beirat für den Stuttgarter Stadtwald formuliert:
Im Stadtwald Stuttgart haben Klimastabilität, Schutzwirkung und Erholungsfunktion Vorrang vor der Nutzfunktion.
- Klimastabilität: Klimastabilität entsteht durch die Förderung von mehreren standortsgerechten und klimastabilen Baumarten pro Waldbestand (Risikostreuung). Diese Baumartenvielfalt benötigt kontinuierliche Pflege nach den Kriterien des naturgemäßen Waldbaus.
- Schutzwirkung/Waldnaturschutz: Durch die Erhaltung und Schaffung vielfältiger Habi-tatstrukturen wird die Diversität erhöht.
- Erholungsvorsorge: An Erholungsschwerpunkten werden gestalterisch und ökologisch wertvolle Waldsäume geschaffen.
- Nutzfunktion: Das anfallende Holz wird pfleglich geerntet und – soweit möglich und sinn-voll – regional vermarktet. Auch unter Inkaufnahme von gewissen Einnahmeeinbußen bzw. höheren Kosten.
- Standards der Waldpflege: Der Stadtwald Stuttgart ist seit 2019 FSC- und seit 2001 PEFC-zertifiziert. Die Schutzgebietsverordnungen (z. B. FFH-Richtlinie, NSG-Verordnungen) werden gewissenhaft eingehalten. Das Alt- und Totholzkonzept des Lan-des Baden-Württemberg findet seit 2013 Anwendung.
Ausführliche Informationen:
>> Drucksache Zielsetzung für die Forsteinrichtungsplanung 2023-2032
>> Herleitung der Forsteinrichtungs-Zielsetzung
(Foto: Hans Mehldorn/pixabay.com)
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »