Neues Leitbild für den Stuttgarter Stadtwald

Das Leitbild wurde in Zusammenarbeit der städtischen Forstverwaltung mit dem Beirat für den Stuttgarter Stadtwald formuliert:
Im Stadtwald Stuttgart haben Klimastabilität, Schutzwirkung und Erholungsfunktion Vorrang vor der Nutzfunktion.
- Klimastabilität: Klimastabilität entsteht durch die Förderung von mehreren standortsgerechten und klimastabilen Baumarten pro Waldbestand (Risikostreuung). Diese Baumartenvielfalt benötigt kontinuierliche Pflege nach den Kriterien des naturgemäßen Waldbaus.
- Schutzwirkung/Waldnaturschutz: Durch die Erhaltung und Schaffung vielfältiger Habi-tatstrukturen wird die Diversität erhöht.
- Erholungsvorsorge: An Erholungsschwerpunkten werden gestalterisch und ökologisch wertvolle Waldsäume geschaffen.
- Nutzfunktion: Das anfallende Holz wird pfleglich geerntet und – soweit möglich und sinn-voll – regional vermarktet. Auch unter Inkaufnahme von gewissen Einnahmeeinbußen bzw. höheren Kosten.
- Standards der Waldpflege: Der Stadtwald Stuttgart ist seit 2019 FSC- und seit 2001 PEFC-zertifiziert. Die Schutzgebietsverordnungen (z. B. FFH-Richtlinie, NSG-Verordnungen) werden gewissenhaft eingehalten. Das Alt- und Totholzkonzept des Lan-des Baden-Württemberg findet seit 2013 Anwendung.
Ausführliche Informationen:
>> Drucksache Zielsetzung für die Forsteinrichtungsplanung 2023-2032
>> Herleitung der Forsteinrichtungs-Zielsetzung
(Foto: Hans Mehldorn/pixabay.com)
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…