Gratulation zum 30-jährigen Bestehen!
Und zum unermüdlichen Erhalt der Stuttgarter Streuobstwiesen – diese tragen übrigens auch zum guten Klima, erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten und zum traditionellen Landschaftsbild bei!
Ökologie und Ökonomie als tragfähige Verbindung zur Rettung der Stuttgarter Streuobstwiesen: Das war die unkonventionelle Idee einer Projektgruppe, die 1989 auf der Grundlage einer Untersuchung der Streuobstwiesen am Birkacher Osthang gegründet wurde. Schnelles Handeln war das Ziel, um die kostbaren Überreste der einst ortsbestimmenden Streuobstwiesengürtel auf Stuttgarter Gemarkung zu sichern und nachzupflanzen. …
>> mehr informationen unter www.stuttgarter-apfelsaft.de
Foto: GRÜNE Rathaus Stuttgart
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »