Gratulation zum 30-jährigen Bestehen!
Und zum unermüdlichen Erhalt der Stuttgarter Streuobstwiesen – diese tragen übrigens auch zum guten Klima, erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten und zum traditionellen Landschaftsbild bei!
Ökologie und Ökonomie als tragfähige Verbindung zur Rettung der Stuttgarter Streuobstwiesen: Das war die unkonventionelle Idee einer Projektgruppe, die 1989 auf der Grundlage einer Untersuchung der Streuobstwiesen am Birkacher Osthang gegründet wurde. Schnelles Handeln war das Ziel, um die kostbaren Überreste der einst ortsbestimmenden Streuobstwiesengürtel auf Stuttgarter Gemarkung zu sichern und nachzupflanzen. …
>> mehr informationen unter www.stuttgarter-apfelsaft.de
Foto: GRÜNE Rathaus Stuttgart
Verwandte Artikel
Endlich: gemeinsam Lernen bis zum Abitur
Ab dem Schuljahr 2021/2022 können Schüler*innen an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule Stuttgart auch Abitur machen! „Endlich!“, freut sich unsere Fraktionsvorsitzende Gabriele Nuber-Schöllhammer. „Schon seit 2018 machen wir uns für eine gymnasiale Oberstufe…
Weiterlesen »
Wertvolle Freiflächen bebauen? Von gestern!
Mit Unverständnis haben nicht nur die Anwohner*innen auf den Fildern reagiert, als sie lesen mussten, dass die Diskussion wieder entfacht wurde, Außenbereiche – bevorzugt Ackerflächen in größerem Ausmaß – zu…
Weiterlesen »
Martin Steeb
FAQs zum Konzept eines „Hauses des Tourismus“
Unsere Position zu der Frage, ob Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten soll. Seit wann steht fest, dass das Gebäude frei wird? Im Juni 2020 wurde öffentlich, dass das Unternehmen Breitling…
Weiterlesen »