Gratulation zum 30-jährigen Bestehen!
Und zum unermüdlichen Erhalt der Stuttgarter Streuobstwiesen – diese tragen übrigens auch zum guten Klima, erhalt zahlreicher Tier- und Pflanzenarten und zum traditionellen Landschaftsbild bei!
Ökologie und Ökonomie als tragfähige Verbindung zur Rettung der Stuttgarter Streuobstwiesen: Das war die unkonventionelle Idee einer Projektgruppe, die 1989 auf der Grundlage einer Untersuchung der Streuobstwiesen am Birkacher Osthang gegründet wurde. Schnelles Handeln war das Ziel, um die kostbaren Überreste der einst ortsbestimmenden Streuobstwiesengürtel auf Stuttgarter Gemarkung zu sichern und nachzupflanzen. …
>> mehr informationen unter www.stuttgarter-apfelsaft.de
Foto: GRÜNE Rathaus Stuttgart
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »