Kunst und Kultur sind für uns zentrale Bestandteile des städtischen Lebens. Sie setzen wichtige gesellschaftspolitische Impulse und tragen zum Diskurs über die großen Fragen unserer Zeit bei. Kunst und Kultur müssen sich frei entwickeln können. Dafür ist der Erhalt der Vielfalt der kulturellen Orte und der Veranstalter in unserer Stadt von besonderer Bedeutung.
Gerade den Musikbereich trifft die aktuelle Krise besonders hart, hat doch die Kultursaison 2019/20 Mitte März ein jähes Ende gefunden. Und wann die ersten Buchungen für Veranstaltungsflächen, Live-Veranstaltungen oder die ersten Abonnements für die nächste Spielzeit gezeichnet werden, ist bei der derzeitigen Unsicherheit für die Folgemonate nur schwer vorherzusagen.
>> Hier geht‘ zu unserem Antrag
(Foto: newhouse/pixabay.com)
Verwandte Artikel
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »
Moderne Radwege für die Theo!
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Weiterlesen »