CDU, SPD und St. Florian sei‘s gedankt!
Im UTA heute Morgen beschlossen: Weder Schule noch Kita kommen auf die Bernsteinwiese – die aber eigentlich für den Bau von Schulen und Kitas reserviert war. Stattdessen haben alle anderen Fraktionen – bis auf uns GRÜNE und die SÖS-LINKEN – unter Führung von CDU und SPD beschlossen, die Freie Aktive Schule und die Kita auf den Schwellenäckern zu bauen: eine größere Fläche, landwirtschaftlich genutzt zur Erzeugung von guten Lebensmitteln.
Für uns ein klarer Sündenfall von Flächenfraß: Schöne Landschaften, wertvolle Flächen, auf denen wir uns erholen, intakte Böden, die hochwertige Nahrungsmittel liefern und wichtige Filter fürs Grundwasser darstellen, Grünflächen, die klimatische Bedeutung haben, werden vernichtet. Jede Fläche, die versiegelt wird, geht unwiederbringlich für Natur, Landschaft und Landwirtschaft verloren.
Deswegen ist für uns klar: Wenn schon die Schwellenäcker bebaut werden soll, muss sichergestellt sein, dass die Bernsteinwiese in einem nächsten Schritt nicht auch noch versiegelt wird. Logisch, oder? Wir wollen daher jetzt die Bernsteinstraße dauerhaft als Grünfläche schützen. Denn wer garantiert denn, dass in zwei Jahren nicht auch die Bernsteinwiese bebaut wird?
(PS: NIMBY = Not in my backyard)
Foto: pixabay.com/Ehrecke
Verwandte Artikel
Schlechter Stil und falscher Inhalt
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stellt mal wieder seine persönliche Meinung über die Beschlüsse des Stuttgarter Gemeinderates und nimmt zum falschen Zeitpunkt Stellung zur möglichen Einführung des Mobilitätspasses. Ob er den…
Weiterlesen »
Redaktion
Spekulant hat sich verspekuliert
Städtebauliche Chance jetzt ergreifen – Vorkaufsrecht für Eberhardstraße 28 gilt Nachdem die Deutsche Bundesbank offenbar nicht mehr an einem Mietverhältnis in der Eberhardstraße interessiert ist und auch die Commerz Real…
Weiterlesen »
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »