Jetzt Impfstoff für Gebiete mit hohem Infektionszahlen bereitstellen

Eine Beobachtung des statistischen Amts der Stadt Stuttgart ergab kürzlich, dass für Menschen, die in strukturschwachen Stadtteilen der Landeshauptstadt leben, ein erhöhtes Risiko besteht, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Deshalb fordern wir in unserem Antrag vom 6. Mai 2021 „Mobile Impfteams für Gebiete mit erhöhtem Infektionsgeschehen ermöglichen“ die schnelle Umsetzung einer mehrsprachigen Impfkampagne und Mobile Impfteams für diese Stadtgebiete.
Nun wurde bekannt, dass ein Engpass an verfügbaren Impfdosen zu erwarten ist. Für die Landeshauptstadt sind dies besonders schlechte Aussichten, denn noch immer hat Stuttgart eine 7-Tage-Inzidenz von 211,5. Um diese Infektionszahlen schnellstmöglich zu reduzieren, braucht es jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe. Wir fordern deshalb, dass Teile des der Stadt Stuttgart zugeteilten Impfstoffs in Gebieten mit erhöhtem Infektionsgeschehen bereitgestellt werden. Lest hier unseren Antrag …
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Urteil bringt Bewegung in die Wärmewende
6. Dezember 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil zum Streit um das Fernwärmenetz in Stuttgart gefällt. Wir begrüßen die Klarheit – und gehen davon aus,…
Realitätscheck bestanden
Sport,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Leben in Stuttgart,Haushalt 2024/2025,Mobilität,Soziales
4. Dezember 2023
Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die…