Eine Beobachtung des statistischen Amts der Stadt Stuttgart ergab kürzlich, dass für Menschen, die in strukturschwachen Stadtteilen der Landeshauptstadt leben, ein erhöhtes Risiko besteht, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Deshalb fordern wir in unserem Antrag vom 6. Mai 2021 „Mobile Impfteams für Gebiete mit erhöhtem Infektionsgeschehen ermöglichen“ die schnelle Umsetzung einer mehrsprachigen Impfkampagne und Mobile Impfteams für diese Stadtgebiete.
Nun wurde bekannt, dass ein Engpass an verfügbaren Impfdosen zu erwarten ist. Für die Landeshauptstadt sind dies besonders schlechte Aussichten, denn noch immer hat Stuttgart eine 7-Tage-Inzidenz von 211,5. Um diese Infektionszahlen schnellstmöglich zu reduzieren, braucht es jetzt schnelle und unbürokratische Hilfe. Wir fordern deshalb, dass Teile des der Stadt Stuttgart zugeteilten Impfstoffs in Gebieten mit erhöhtem Infektionsgeschehen bereitgestellt werden. Lest hier unseren Antrag …
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »