Mobilität für eine lebenswerte Welt

„Jede*r sollte das Recht haben, nicht auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein“, sagt Mobilitätsexpertin Katja Diehl am 9. März als Gastrednerin bei unserem Frühjahrsempfang im Stuttgarter Rathaus. In ihrer engagierten Rede weist Diehl einen Weg zu einer gerechten und fairen Mobilität der Zukunft auf, die den Menschen ins Zentrum stellt und die Welt lebenswerter macht.
In Diehls Vorstellung der Zukunft können Menschen Auto fahren, sie müssen es aber nicht mehr, denn es gibt attraktive Alternativen. Doch noch ist die Realität eine andere. Das zeige sich auch darin, dass Pkw-Stellplätze größer als viele Kinderzimmer sind. Ein entsprechend schlechtes Zeugnis stellt Diehl der deutschen Verkehrspolitik aus: „Wo kein Wille ist, da ist auch kein Weg.“ So stellt sie in ihrer Keynote klar: „Es mangelt nicht an guten Ideen, es hapert an der Umsetzung.“ Eindringlich appelliert sie an die Zuhörer*innen: „Lasst uns endlich handeln. Geredet wurde genug.“
GRÜNES Herzensthema
Mit ihrem Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Mobilitätswende trifft sie eines der Herzensthemen der Grünen Gemeinderatsfraktion. Seit Jahren setzen wir GRÜNE uns für mehr Lebensqualität und eine klimafreundliche Mobilitätswende in Stuttgart ein. „Auf diesem Weg haben wir auch schon viel erreicht“, betonte Fraktionsvorsitzender Andreas Winter in seiner Begrüßungsrede mit Blick auf die grünen Erfolge der letzten Jahre: „Neben dem Zielbeschluss zur Lebenswerten Innenstadt gelang uns der Beschluss, dass Stuttgart eine echte Fahrradstadt werden soll. Und auch die Verkehrsreduzierung um 50 Prozent auf der B14 ist längst beschlossene Sache. Jetzt geht’s darum, schnell und konsequent in die Umsetzung zu kommen.“
Eine gute Gelegenheit dafür biete sich schon bald bei der Urban Future Conference 2023, bei der auch Katja Diehl wieder in Stuttgart zu Gast sein wird. „Hier wollen wir nicht nur die Entwürfe des Preisgerichtes zeigen, sondern bei einem Aktionstag auf der B14 ein Stück Verkehrsraum erlebbar machen“, so Winter. Und weiter: „Daneben konnten wir Meilensteine beschließen, wie die Vorlage ‚Weltklima in Not‘, ‚Stuttgart 2035 klimaneutral‘ und der Beschluss, dass in Zukunft alle Entscheidungen im Gemeinderat auf ihre Klimarelevanz hin geprüft und bewertet werden.“
OB Nopper hält Grußwort
Auch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper richtete ein Grußwort an die rund 440 Gäste des Grünen Frühjahrsempfangs. Unter ihnen waren Oberbürgermeister a. D. Fritz Kuhn sowie zahlreiche Grüne Mandats- träger*innen aus Stuttgart. Aus dem Landtag waren Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Verkehrsminister Winfried Hermann, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Petra Olschowski und Oliver Hildenbrand anwesend sowie die Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg und Michael Bloss.
Musik von SUN – Support Ukraine Network
Musikalisch bereichert wurde der offizielle Teil der Veranstaltung von „SUN – Support Ukraine Network“. Zu dem Projekt um die aus Mariupol stammende Sängerin Kseniia Ivanova haben sich in Stuttgart lebende Musiker*innen unterschiedlicher Herkunft zusammengeschlossen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Später klang der Abend bei Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre aus.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.