
Stuttgart ist eine Stadt am Fluss. Deshalb startete die diesjährige GRÜNE Sommertour am Neckar an der Anlegestelle Wilhelma. Dort hieß es “Leinen los!” für die “Elektra” mit ihren 70 Passagier*innen an Bord

Darunter auch die Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter und die Stadträt*innen Silvia Fischer, Jitka Sklenářová und Björn Peterhoff. Außerdem mit an Bord waren Hafenchef Carsten Strähle

, Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Drausnigg

und Peter Pätzold, Bürgermeister für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt

.

Der Neckar und seine Ufer bieten viel Potential für eine lebenswerte Stadt. Wir GRÜNE wollen den Fluss für alle Stuttgarter*innen erlebbar machen. Wie das gelingen kann, das stellte Peter Pätzold vor. Grundsätzlich gilt: Weniger Beton und einen leichteren Zugang machen den Neckar zu einem attraktiven Lebensraum für Mensch & Tier.
.

Der Neckar und seine Brücken verbinden Menschen. Dabei ist uns GRÜNEN wichtig, dass auch Radler*innen und Fußgänger*innen sicher und bequem von einer Seite zur anderen kommen. Stadtrat Björn Peterhoff verwies dabei gerne auf die Wilhelmsbrücke, die aktuell ausschließlich dem Rad- und Fußverkehr vorbehalten ist. So gelingt auch die Mobilitätswende!
.

Der Neckar und sein Hafen bieten nachhaltige Transportwege für Güter aus der Region Stuttgart. Wir GRÜNE wissen um die Bedeutung des Stuttgarter Hafens für die Wirtschaft und unterstützen den Hafen in seiner weiteren Entwicklung. Wie diese aussehen wird, dazu referierten Carsten Strähle und Peter Drausnigg. Ein gemeinsames Ziel: Grüner Wasserstoff produziert mit Sonnen-Strom von den riesigen Dachflächen im Hafen.
.
Danke auch an Harald Klein von Fridas Pier für die Einblicke in die Entstehung der Eventlocation und Führung durch einen der coolsten Clubs der Stadt.
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »