Schön war’s.
Und informativ.
Und heiß. 



.
Unsere Sommertour durch den Stuttgarter Westen führte uns mit rund 30 interessierten Bürger*innen vom Birkenkopf über den Hajek-Park zum Wasserwerk an der Hasensteige und hinunter zum Diakonissenplatz. 



.
Zuerst besichtigten wir den größten Wasserbehälter Stuttgarts, der rund 25 Millionen Liter fasst und hauptsächlich den Stuttgarter Westen, Kaltental und Heslach mit Trinkwasser versorgt. Wassermeister Thomas Zuber begleitete uns durch den Hochbehälter Hasenberg und eröffnete uns spannende Einblicke in die Herausforderungen der Stuttgarter Trinkwasserversorgung. Dort erfuhren die Sommertourler auch, dass Stuttgart keine eignen Trinkwasservorkommen
hat und fast zu 100 Prozent mit Landeswasser aus dem Donauried und Bodenseewasser versorgt wird, das über Fernleitungen ins Stadtgebiet kommt.

.
Vom Wasserwerk ging es die Hasenbergsteige hinunter in den Westen und noch eine Ebene tiefer in den Diakonissenbunker. Dort wurden bereits Fakten geschaffen und Räume für Kultur wie beispielsweise Rockmusik-Konzerte.
Auch Proberäume für Bands soll dort entstehen. Dafür haben wir GRÜNE uns in den vergangenen Haushaltsberatungen eingesetzt. Wir finden: eine super Sache für den Stuttgarter Westen.





.
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »