Auch in Stuttgart fahren immer mehr Menschen gern mit dem Fahrrad. Und das ist wunderbar. Wir wollen weniger Autoverkehr. Der Radverkehr entlastet nicht nur die Straßen, sondern auch den ÖPNV. Deshalb haben unsere Radfahrenden jede Menge Unterstützung verdient.
Wir haben viel erreicht …
⇒ Wir haben im Stadthaushalt die Finanzmittel für den Radverkehr auf 5,6 Millionen pro Jahr verdoppelt. Das Radroutennetz wird weiter ausgebaut.
⇒ Wir haben einen Winterdienst für Radwege eingerichtet.
⇒ Mit der Tübinger Straße ist eine weitere lange Fahrradstraße hinzugekommen.
⇒ Sichere Radabstellanlagen, Radstationen und Fahrradparkhäuser entstehen.
⇒ Wir unterstützen Familien, die sich Lastenräder kaufen möchten.
⇒ Das Leihsystem RegioRad bringt Radfahrende auch ins Umland.
… und noch viel vor.
⇒ In eng bebauten Wohngebieten wollen wir Fahrradboxen aufstellen. ⇒ Wer einen Parkausweis abgibt, bekommt zwei Fahrradstellplätze. Das schafft sogar Parkplätze.
⇒ Wir werden noch mehr Fahrradstraßen anlegen.
⇒ Wir planen Radschnellwege, unter anderem nach Esslingen und Böblingen.
⇒ Und wir wollen das Radfahren sicherer und schöner machen, damit alle Lust bekommen, das
Fahrrad zu nehmen.
⇒ Wir wollen eine zusätzliche Neckarquerung auf der alten Rosenstein Bahnbrücke, angeschlossen an einen neuen Radschnellweg durch die alten Tunnelröhren.
(Foto: www.pixabay.com_Free-Photos)
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »