Auch AutofahrerInnen müssen Verkehrswende mitfinanzieren
Wie die Verkehrswende in Stuttgart solidarisch finanziert werden kann, war das Thema am Donnerstagabend im Haus der Wirtschaft bei einer Veranstaltung der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion. Vor rund 80 Besuchern diskutierten die Fraktionsvorsitzenden Anna Deparnay-Grunenberg und Andreas Winter den GRÜNEN Vorschlag für eine nachhaltige Verkehrswende mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Wolfgang Arnold, Vorstandssprecher der SSB und Vorsitzender des VDV Landesverbands Baden-Württemberg, und Thomas Hachenberger, VVS-Geschäftsführer.
hier unser Antrag: Mobilitätspass für Stuttgart – jetzt schnell voranbringen!
weitere Beiträge zum Thema Mobilitätspass:
Rechtsgrundlage für Mobilitätspass schaffen
Modellregion für einen Mobilitätspass
Stuttgart Modellkommune für einen Mobilitätspass
hier die gesamte Presseerklärung: GRÜNE: Ein Mobilitätspass für Stuttgart
hier die Präsentation: Verkehrswende solidarisch finanzieren
hier die Mobilitätspass FAQ
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »