Auch AutofahrerInnen müssen Verkehrswende mitfinanzieren
Wie die Verkehrswende in Stuttgart solidarisch finanziert werden kann, war das Thema am Donnerstagabend im Haus der Wirtschaft bei einer Veranstaltung der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion. Vor rund 80 Besuchern diskutierten die Fraktionsvorsitzenden Anna Deparnay-Grunenberg und Andreas Winter den GRÜNEN Vorschlag für eine nachhaltige Verkehrswende mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Wolfgang Arnold, Vorstandssprecher der SSB und Vorsitzender des VDV Landesverbands Baden-Württemberg, und Thomas Hachenberger, VVS-Geschäftsführer.
hier die gesamte Presseerklärung: GRÜNE: Ein Mobilitätspass für Stuttgart
hier die Präsentation: Verkehrswende solidarisch finanzieren
hier die Mobilitätspass FAQ
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »
Moderne Radwege für die Theo!
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Weiterlesen »