Gemeinsam für die Zukunft: Internationale Schülerklimakonferenz in Stuttgart

In 100 Ländern und in weit über 100 Städten in Deutschland gehen Kinder und Jugendliche für einen radikalen Klimaschutz und für eine Zukunft auf einem lebenswerten Planeten auf die Straße. Recht haben sie – die Klimakrise darf nicht weiter ausgesessen werden, dieser globalen Herausforderung muss schnell und energisch begegnet werden!
Wir finden diese Klimastreiks beeindruckend, ermutigend und über alle Maßen unterstützenswert. Deshalb regen wir eine internationale Schüler*innen-Konferenz in Stuttgart an.
Auf dieser kann beispielsweise das bereits vorhandene Expertenwissen vertieft werden, das Problembewusstsein für die Situation in anderen Ländern und die internationale Verflechtung der Klimafolgen geschärft werden, die Vernetzung innerhalb der Bewegung gestärkt werden, der Kontakt zu ebenfalls engagierten Fachleuten in der Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft hergestellt werden und möglicherweise auch herausgearbeitet werden, welche konkreten Maßnahmen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler vor Ort in Stuttgart angegangen werden sollten.
Wir beantragen:
1. Die zuständige Fachverwaltung wird beauftragt, eine Konzeption für eine internationale Schüler*innen-Klimakonferenz in Stuttgart zu erarbeiten, die spätestens im nächsten Frühjahr stattfindet.
2. Die Verwaltung stellt dar, welche finanziellen Mittel hierfür benötigt werden.
3. In die Arbeitsgruppe bzw. in die Planungen werden auch Schülerinnen und Schüler aus Stuttgarter Schulen einbezogen.
4. Eingeladen werden auch Schülerinnen und Schüler aus den Stuttgarter Partnerstädten.
Vittorio Lazaridis – Clarissa Seitz – Andreas Winter
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Urteil bringt Bewegung in die Wärmewende
6. Dezember 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil zum Streit um das Fernwärmenetz in Stuttgart gefällt. Wir begrüßen die Klarheit – und gehen davon aus,…
Realitätscheck bestanden
Sport,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Leben in Stuttgart,Haushalt 2024/2025,Mobilität,Soziales
4. Dezember 2023
Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die…