Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat am 20. Dezember 2019 den Haushalt für die kommenden beiden Jahre mit breiter Mehrheit beschlossen. 40 Stadträte mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn stimmten für den Doppelhaushalt, 17 Stadträte dagegen. Es gab 3 Enthaltungen. Für den Etat stimmten Bündnis 90/Die Grünen, die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei, SPD, FDP und PULS sowie 2 Stadträte der Freien Wähler. Aus der FrAKTION gab es 3 Enthaltungen. Gegen den Haushalt stimmten die CDU und AfD sowie 2 Stadträte der Freien Wähler.
Überblick über die Schwerpunktthemen beim Doppelhaushalt 2020/2021
- Digitalisierung
- Wirtschaftsförderung
- Chancengerechtes Stuttgart
- Kinderfreundliche Kommune
- Nachhaltige Mobilität
- Investition in Straßeninfrastruktur
- Grüne Infrastruktur
- Klimaschutzpaket und Energiewende
- Großinvestitionen bei Bau- und Sanierungsprojekten
- Sicherheit in Stuttgart
- Kita-Ausbau
- Schulsanierungen
- Kulturförderung
- Sportförderung
- Änderungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern
- Bürgerhaushalt
- Stellenplan
Die ausführliche Pressemitteilung mit einer Übersicht über die wichtigsten Vorhaben der kommenden zwei Jahre können Sie hier herunterladen:
Die Eckdaten des Doppelhaushalts 2020/2021 sowie verschiedene Grafiken stehen ebenfalls zum Download bereit:
Verwandte Artikel
Schlechter Stil und falscher Inhalt
Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper stellt mal wieder seine persönliche Meinung über die Beschlüsse des Stuttgarter Gemeinderates und nimmt zum falschen Zeitpunkt Stellung zur möglichen Einführung des Mobilitätspasses. Ob er den…
Weiterlesen »
Redaktion
Spekulant hat sich verspekuliert
Städtebauliche Chance jetzt ergreifen – Vorkaufsrecht für Eberhardstraße 28 gilt Nachdem die Deutsche Bundesbank offenbar nicht mehr an einem Mietverhältnis in der Eberhardstraße interessiert ist und auch die Commerz Real…
Weiterlesen »
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Weiterlesen »