Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat am 20. Dezember 2019 den Haushalt für die kommenden beiden Jahre mit breiter Mehrheit beschlossen. 40 Stadträte mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn stimmten für den Doppelhaushalt, 17 Stadträte dagegen. Es gab 3 Enthaltungen. Für den Etat stimmten Bündnis 90/Die Grünen, die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei, SPD, FDP und PULS sowie 2 Stadträte der Freien Wähler. Aus der FrAKTION gab es 3 Enthaltungen. Gegen den Haushalt stimmten die CDU und AfD sowie 2 Stadträte der Freien Wähler.
Überblick über die Schwerpunktthemen beim Doppelhaushalt 2020/2021
- Digitalisierung
- Wirtschaftsförderung
- Chancengerechtes Stuttgart
- Kinderfreundliche Kommune
- Nachhaltige Mobilität
- Investition in Straßeninfrastruktur
- Grüne Infrastruktur
- Klimaschutzpaket und Energiewende
- Großinvestitionen bei Bau- und Sanierungsprojekten
- Sicherheit in Stuttgart
- Kita-Ausbau
- Schulsanierungen
- Kulturförderung
- Sportförderung
- Änderungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern
- Bürgerhaushalt
- Stellenplan
Die ausführliche Pressemitteilung mit einer Übersicht über die wichtigsten Vorhaben der kommenden zwei Jahre können Sie hier herunterladen:
Die Eckdaten des Doppelhaushalts 2020/2021 sowie verschiedene Grafiken stehen ebenfalls zum Download bereit:
Verwandte Artikel
Martin Steeb
Bald ist Frühling!
In gut zwei Wochen beginnt der sogenannte „phänologische Frühling“. Weil sich durch den Klimawandel die Vegetationsphasen verschieben, erwacht die Natur rund zwei Wochen früher als vor einigen Jahrzehnten. Mit den…
Weiterlesen »
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »