Gemeinderat beschließt Doppelhaushalt 2020/2021

Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart hat am 20. Dezember 2019 den Haushalt für die kommenden beiden Jahre mit breiter Mehrheit beschlossen. 40 Stadträte mit Oberbürgermeister Fritz Kuhn stimmten für den Doppelhaushalt, 17 Stadträte dagegen. Es gab 3 Enthaltungen. Für den Etat stimmten Bündnis 90/Die Grünen, die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei, SPD, FDP und PULS sowie 2 Stadträte der Freien Wähler. Aus der FrAKTION gab es 3 Enthaltungen. Gegen den Haushalt stimmten die CDU und AfD sowie 2 Stadträte der Freien Wähler.
Überblick über die Schwerpunktthemen beim Doppelhaushalt 2020/2021
- Digitalisierung
- Wirtschaftsförderung
- Chancengerechtes Stuttgart
- Kinderfreundliche Kommune
- Nachhaltige Mobilität
- Investition in Straßeninfrastruktur
- Grüne Infrastruktur
- Klimaschutzpaket und Energiewende
- Großinvestitionen bei Bau- und Sanierungsprojekten
- Sicherheit in Stuttgart
- Kita-Ausbau
- Schulsanierungen
- Kulturförderung
- Sportförderung
- Änderungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern
- Bürgerhaushalt
- Stellenplan
Die ausführliche Pressemitteilung mit einer Übersicht über die wichtigsten Vorhaben der kommenden zwei Jahre können Sie hier herunterladen:
Die Eckdaten des Doppelhaushalts 2020/2021 sowie verschiedene Grafiken stehen ebenfalls zum Download bereit:
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Urteil bringt Bewegung in die Wärmewende
6. Dezember 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil zum Streit um das Fernwärmenetz in Stuttgart gefällt. Wir begrüßen die Klarheit – und gehen davon aus,…
Realitätscheck bestanden
Sport,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Leben in Stuttgart,Haushalt 2024/2025,Mobilität,Soziales
4. Dezember 2023
Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die…