Die Haushaltsberatungen 20/21 nehmen Fahrt auf, die ersten Lesungen haben begonnen. Jetzt geht es darum, Mehrheiten für unsere GRÜNEN Anträge zu finden und Gutes, Richtiges und Notwendiges für Stuttgart auf den Weg zu bringen.
Wir stehen für ein gutes Klima in unserer Stadt – und das auf ganz unterschiedlichen Feldern. Eines davon ist der Bereich Kinder, Jugend und Bildung.
Bildung fängt für uns GRÜNE in der Kita an. Neben genügend Kitaplätzen braucht es auch gut ausgebildetes und motiviertes Personal. Um dieses Personal zu finden und zu binden, braucht es gute Arbeitsbedingungen aber auch finanzielle Anreize. Deshalb unterstützen wir weiterhin den Tarif-Plus für Erzieher*innen und die PIA-Ausbildung.
Um Stuttgarter Familien unter die Arme zu greifen, setzen wir uns erneut für eine sozial gestaffelte Kitagebühr ein. In den vergangenen Haushaltsberatungen ist es uns gelungen, eine niedrigere Gebühr für Familien mit Familiencard für die 3- bis 6-Jährigen zu erreichen. Jetzt wollen wir dies auch für die Krippenkinder umsetzen. Damit auch die Freien Träger ihren Familien faire Tarife anbieten können, wollen wir sie mit ausreichend Ressourcen ausstatten und den Personalkostenzuschuss erhöhen.
Dabei haben wir auch immer das Kindeswohl im Blick. Da die Stadt in diesem Bereich personell nicht gut aufgestellt ist, bessern wir nach und unterstützen die Forderungen nach mehr Personal bei Freien Trägern und Jugendamt. Um noch früher ansetzen zu können, unterstützen wir junge Eltern zudem präventiv durch Frühe Hilfen und setzen uns für die Finanzierung von weiteren Familienzentren im Stadtgebiet ein.
2011 ist es uns gelungen, ein umfassendes Schulsanierungsprogramm auf den Weg zu bringen. Auch in diesem Haushalt unterstützen wir dessen Fortführung und wollen es erweitern. Im Hinblick auf den Klimawandel, der auch in Stuttgart immer heißere Sommer mit sich bringt – setzen wir uns dafür ein, dass die Schulhöfe umgestaltet werden. Mit Schulgärten und Schulhöfen ohne Asphalt können grüne Oasen im Herzen der Stadtbezirke entstehen – geplant durch die Kinder selbst.
Auch wichtig: die Ausweitung des Angebots der Ganztagesschule und deren Qualitätsentwicklung. Es ist uns ein Anliegen, allen Stuttgarter Familien eine optimale und ganzheitliche Verzahnung von Bildung, Freizeit, Pädagogik und Betreuung anzubieten. Dazu gehören für uns GRÜNE auch ganz besondere Orte in unserer Stadt: unsere Jugendfarmen, Aktiv- und Waldspielplätze. Dort können sich Kinder und Jugendliche Freiräume suchen, um sich zu entfalten, zu erproben und auszuleben. Auch das gehört für uns GRÜNE dazu, um fit fürs Lernen und Leben zu werden.
>> Hier geht’s zu den Haushaltsanträgen
(Foto: rawpixel von Pixabay)
Verwandte Artikel
Mobilitätsfrieden am Eckensee
Die aktuelle Debatte, ein neues gastronomisches Angebot vor den Staatstheatern zu schaffen, hat zu einer breiten Diskussion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geführt. Wir GRÜNE begrüßen die Belebung des öffentlichen Raums…
Weiterlesen »
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein gemischtes Quartier, nachhaltig und…
Weiterlesen »
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegn können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden Wegeverbindungen und eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten.
Weiterlesen »