Ergänzungsstation in den Blick nehmen

Wir machen das neue Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein.
Dazu erklärt unsere Fraktionsvorsitzende Petra Rühle:
Das Rechtsgutachten macht deutlich, dass die Gäubahn wohl nicht so einfach über mehrere Jahre vom Hauptbahnhof abgekoppelt werden kann, wie dies derzeit beabsichtigt ist. Aus verkehrlicher und ökologischer Perspektive ist dies eine gute Nachricht für Stuttgart und die Region. Für die Stadtentwicklung und die beabsichtigte Folgenutzung der Bahnflächen stellen sich dadurch allerdings neue Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit.
Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter ergänzt:
Wir sehen uns darin bestärkt, die verkehrliche Notwendigkeit einer durchgehenden Gäubahnlinie und die Ziele der Stadtentwicklung mit der Schaffung dringend benötigten Wohnraums durch eine unterirdische Ergänzungsstation am Hauptbahnhof zusammenzubringen, die darüber hinaus im Bereich der S-Bahnen eine erhebliche Kapazitätssteigerung mit sich bringt. Leider sind einige Fraktionen bisher nicht einmal bereit gewesen, in einer fachlich angemessenen Art über den Ergänzungsbahnhof zu sprechen. Dies ist aber Voraussetzung für eine fundierte Abwägung, die notwendig ist.
Wir machen das Rechtsgutachten daher zum Thema im zuständigen Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung dabei wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt und inwiefern die Ergänzungsstation im Vergleich zum Fildertunnel zeitlich umsetzbar wäre.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





