Die Klimakrise schickt deutliche Warnsignale: Es ist trocken. Zu trocken. Der Deutsche Wetterdienst warnt, das Jahr 2019 könnte noch trockener werden als 2018. Die anhaltende Dürre hat Auswirkungen auf uns alle: Die Ernten fallen magerer aus und Waldbrandgefahr bedroht zahlreiche Wälder und Moore. Es ist Zeit, dass sich was tut! Der Kohleausstieg muss endlich angepackt werden, um die gefährliche und unkontrollierbare Aufheizung der Erde einzudämmen!
Zu dem Thema gibt es auch einen aktuellen Antrag von uns GRÜNEN im Rathaus:
>> Wir in Stuttgart unterstützen das Pariser Klimaabkommen und die Kattowitzer Umsetzungsbeschlüsse
Foto: von Ylvers auf Pixabay
Verwandte Artikel
Mobilitätsfrieden am Eckensee
Die aktuelle Debatte, ein neues gastronomisches Angebot vor den Staatstheatern zu schaffen, hat zu einer breiten Diskussion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geführt. Wir GRÜNE begrüßen die Belebung des öffentlichen Raums…
Weiterlesen »
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein gemischtes Quartier, nachhaltig und…
Weiterlesen »
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegn können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden Wegeverbindungen und eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten.
Weiterlesen »