Die Klimakrise schickt deutliche Warnsignale: Es ist trocken. Zu trocken. Der Deutsche Wetterdienst warnt, das Jahr 2019 könnte noch trockener werden als 2018. Die anhaltende Dürre hat Auswirkungen auf uns alle: Die Ernten fallen magerer aus und Waldbrandgefahr bedroht zahlreiche Wälder und Moore. Es ist Zeit, dass sich was tut! Der Kohleausstieg muss endlich angepackt werden, um die gefährliche und unkontrollierbare Aufheizung der Erde einzudämmen!
Zu dem Thema gibt es auch einen aktuellen Antrag von uns GRÜNEN im Rathaus:
>> Wir in Stuttgart unterstützen das Pariser Klimaabkommen und die Kattowitzer Umsetzungsbeschlüsse
Foto: von Ylvers auf Pixabay
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »