Gerade bei S 21 gilt: Heute müssen wir die Weichen stellen, um auch nach 2030 die Schieneninfrastruktur von morgen ausbauen zu können. Die Voraussetzung, um die Verkehrswende und den Umstieg auf die Schiene zu schaffen.
Jetzt, Ende 2020, wäre der Stuttgarter Hauptbahnhof laut ursprünglichen Planungen fertig geworden. Heute wissen wir, dass wir noch mindestens bis 2025 mit der Baustelle leben müssen. Bis wann wir den Flughafenbahnhof und somit die neue Führung der Gäubahn in den neuen Tiefbahnhof haben, ist noch nicht absehbar.
Foto: christian-wiediger_unsplash.com
Verwandte Artikel
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »
Moderne Radwege für die Theo!
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Weiterlesen »