Ackerfläche, Wald, Weinberg? Wohnungsbau nicht irgendwo! Stuttgart ist nicht wie andere Städte. Kein platter Pfannkuchen, bei dem man Ring um Ring um den Siedlungsbestand legen kann. Das macht München. Und das macht München noch attraktiver. Ergebnis: Es gibt zu wenig Wohnungen, die Mieten steigen stärker als in Stuttgart. Unsere Stadt hat Täler und Hügel und besteht zur Hälfte aus Wald, Wiesen, Weinbergen und Äckern.
Immerhin noch 100 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe weist die Statistik aus. Alle zusammen bewirtschaften eine Fläche von 2.500 Hektar, darunter mit 200 Hektar acht Bio-Bauern. Ja, der Wohnungsbau ist uns wichtig, aber die andere Hälfte der Stadt auch, denn sie erfüllt wichtige Funktionen im gesamten Ökosystem, das ist unverzichtbar. Die lokale Lebensmittelversorgung erachten wir für uns Großstädter*innen ebenfalls als hohes Gut.
>> weiter! (Stadtblatt, Seite 13)
(Foto: pixabay.com/AKuptsova)
Verwandte Artikel
Mobilitätsfrieden am Eckensee
Die aktuelle Debatte, ein neues gastronomisches Angebot vor den Staatstheatern zu schaffen, hat zu einer breiten Diskussion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geführt. Wir GRÜNE begrüßen die Belebung des öffentlichen Raums…
Weiterlesen »
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein gemischtes Quartier, nachhaltig und…
Weiterlesen »
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegn können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden Wegeverbindungen und eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten.
Weiterlesen »