Ackerfläche, Wald, Weinberg? Wohnungsbau nicht irgendwo! Stuttgart ist nicht wie andere Städte. Kein platter Pfannkuchen, bei dem man Ring um Ring um den Siedlungsbestand legen kann. Das macht München. Und das macht München noch attraktiver. Ergebnis: Es gibt zu wenig Wohnungen, die Mieten steigen stärker als in Stuttgart. Unsere Stadt hat Täler und Hügel und besteht zur Hälfte aus Wald, Wiesen, Weinbergen und Äckern.
Immerhin noch 100 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe weist die Statistik aus. Alle zusammen bewirtschaften eine Fläche von 2.500 Hektar, darunter mit 200 Hektar acht Bio-Bauern. Ja, der Wohnungsbau ist uns wichtig, aber die andere Hälfte der Stadt auch, denn sie erfüllt wichtige Funktionen im gesamten Ökosystem, das ist unverzichtbar. Die lokale Lebensmittelversorgung erachten wir für uns Großstädter*innen ebenfalls als hohes Gut.
>> weiter! (Stadtblatt, Seite 13)
(Foto: pixabay.com/AKuptsova)
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »