Aus Geisterhäusern Wohnraum machen

Seit Jahren geht die Stadt auf die Eigentümer von Baulücken zu mit dem Ziel, dass diese von den Eigentümern mit Wohnungen bebaut oder für eine Bebauung an die Stadt oder an Dritte verkauft werden. Mehr als 6000 Wohneinheiten sind so bereits entstanden. (Dies entspricht einem theoretischen Volumen von 135 ha Bauland im Außenbereich, das vermieden wurde). Seit der Verabschiedung der Satzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum zum 01.01.2016 gehen Mitarbeiter*innen des Baurechtsamtes auch auf die Eigentümer*innen von leerstehendem Wohnraum zu, mit dem Ziel eine Wiedervermietung zu erreichen.
Aber es gibt auch Häuser, die bereits vor der Verabschiedung der Satzung im ‚Dornröschenschlaf‘ lagen, und auf die die Regelung zur Zweckentfremdung nicht angewendet werden kann. Wir fordern die Stadt auf, diese zu kaufen und wieder bewohnbar zu machen: Antrag
Wohnungen und Häuser einfach ungenutzt zu lassen, ist in Stuttgart seit 2016 als Zweckentfremdung verboten und mit bis zu 50.000 € Bußgeld belegt. Ihr wisst selbst von Leerstand? Helft mit ihn zu beenden und meldet ihn unter: poststelle.zweckentfremdung@stuttgart.de
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…