Interimslösung für einen Drogenkonsumraum

In einem Drogenkonsumraum finden Drogenabhängige einen geschützten Ort, um ihre Substanzen zu konsumieren. Das Hauptziel ist dabei, die Gesundheit der Betroffenen zu schützen, einen Weg aus der Sucht zu ermöglichen und die Verbreitung von Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis einzudämmen.
Drogenkonsumräume helfen dabei, dass Überdosierungen und tragische Todesfälle vermieden werden. Außerdem tragen sie dazu bei, dass der Konsum nicht in aller Öffentlichkeit vonstattengeht.
Im Herbst 2023 haben wir den Vorprojektbeschluss für einen solchen Raum mit Kontaktcafé und Beratungsräumen in der Ossietzkystraße 6 in Stuttgart-Mitte gefasst. Allerdings werden die Instandsetzung und der Umbau des Gebäudes voraussichtlich erst Mitte 2027 abgeschlossen sein. Der Drogenkonsumraum kann daher frühestens Anfang 2028 in Betrieb gehen.
Interimslösung über „High Noon“
Deshalb haben wir uns in den Haushaltsberatungen für die Einrichtung einer Interimslösung in der Lazarettstraße 8 stark gemacht. Ab Dezember 2024 soll über dem Kontaktcafé „High Noon“ ein vorübergehender Drogenkonsumraum den Betrieb aufnehmen. Für die Interimslösung konnten wir eine Mehrheit im Gemeinderat davon überzeugen, 278.000 Euro (2024) und 656.000 Euro (2025) in den Stadthaushalt einzustellen.
Petra Rühle
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
10. Juli 2025
Stuttgart braucht jetzt eine Hitzeschutz-Offensive, denn eine klimaangepasste Stadt schützt vor allem die Gesundheit der Menschen, die hier leben.
Infostand bei CSD-Hocketse
8. Juli 2025
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am PRIDE-Wochenende am 26. und 27 Juli! Ihr findet unserem Infostand in der Stiftsstraße.
Happy birthday, lieber Fritz Kuhn!
29. Juni 2025
Stuttgarts Alt-OB Fritz Kuhn wurde 70. Wir gratulieren herzlich zum runden Geburtstag!
Schlüsselstelle für die Fahrradstadt
24. Juni 2025
Wir wollen den Schwabtunnel sicherer machen, insbesondere für Fußgänger*innen und Radfahrende.
Integration beginnt mit einem Lächeln
5. Juni 2025
Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer…
Junge Stimmen für Demokratie
2. Juni 2025
„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die…