Interimslösung für einen Drogenkonsumraum

In einem Drogenkonsumraum finden Drogenabhängige einen geschützten Ort, um ihre Substanzen zu konsumieren. Das Hauptziel ist dabei, die Gesundheit der Betroffenen zu schützen, einen Weg aus der Sucht zu ermöglichen und die Verbreitung von Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis einzudämmen.
Drogenkonsumräume helfen dabei, dass Überdosierungen und tragische Todesfälle vermieden werden. Außerdem tragen sie dazu bei, dass der Konsum nicht in aller Öffentlichkeit vonstattengeht.
Im Herbst 2023 haben wir den Vorprojektbeschluss für einen solchen Raum mit Kontaktcafé und Beratungsräumen in der Ossietzkystraße 6 in Stuttgart-Mitte gefasst. Allerdings werden die Instandsetzung und der Umbau des Gebäudes voraussichtlich erst Mitte 2027 abgeschlossen sein. Der Drogenkonsumraum kann daher frühestens Anfang 2028 in Betrieb gehen.
Interimslösung über „High Noon“
Deshalb haben wir uns in den Haushaltsberatungen für die Einrichtung einer Interimslösung in der Lazarettstraße 8 stark gemacht. Ab Dezember 2024 soll über dem Kontaktcafé „High Noon“ ein vorübergehender Drogenkonsumraum den Betrieb aufnehmen. Für die Interimslösung konnten wir eine Mehrheit im Gemeinderat davon überzeugen, 278.000 Euro (2024) und 656.000 Euro (2025) in den Stadthaushalt einzustellen.
Petra Rühle
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…






