GRÜNE Touren machen Lust auf Stadt!
Mobilität, Klimaschutz, Stadtentwicklung oder Kultur: Bei unseren GRÜNEN Touren haben Sie Gelegenheit, Orte zu entdecken, wo sich in Stuttgart was bewegt. Auch in diesem Sommer haben wir mehrere Touren geplant.
Aktuelle Termine
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – mit Bootsfahrt
AUSGEBUCHT – ZUSATZTERMIN: Dienstag, 19. August, 17 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Mit dem Geschäftsführer des Stuttgarter Hafen Carsten Strähle und unserem Stadtrat Fabian Reger.
Ablauf: eine Stunde „Theorie“ mit Präsentation und Diskussion im Verwaltungsgebäude; anschließend eine Stunde Hafenrundfahrt
Maximal 25 Teilnehmende.
Start- & Treffpunkt: vor dem Hafenverwaltungsgebäude (moderner Glasbau) – siehe grüne Beachflag und grüner Schirm
Adresse: Am Westkai 9A, 70327 Stuttgart-Wangen
Anreise mit der Stadtbahn: bis Haltestelle Stadtwerke Stuttgart (U9); von dort ca. 800 Meter Fußweg
Wetterangepasste Kleidung ist notwendig (in diesem Fall ausreichender Sonnenschutz)
Ablauf: eine Stunde „Theorie“ mit Präsentation und Diskussion im Verwaltungsgebäude; anschließend eine Stunde Hafenrundfahrt Das Boot und der Zustieg zum Boot sind leider nicht barrierefrei. Rollstuhlfahrer*innen können daher leider nicht mit aufs Boot. Für alle anderen mit Einschränkungen (Stock usw.) versucht das Hafenteam, den Zugang zu ermöglich.
Der Stuttgarter Hafen ist ein wichtiges Drehkreuz für die Unternehmen in der Region. Hier werden täglich tausende Tonnen Güter umgeschlagen – von Industrie-Rohstoffen über Konsumgüter bis zu Recyclingmaterialien. Die Binnenschifffahrt ist ein äußerst umweltfreundliches Verkehrsmittel und bietet – im Gegensatz zu Schiene und Straße – noch erhebliche Kapazitäten. Gleichzeitig gibt es vor Ort natürlich auch Nutzungskonflikte.
Mehr erfahren: www.hafenstuttgart.de
Doppelt stark: Das Hauptklärwerk Mühlhausen reinigt Wasser und gewinnt Energie
AUSGEBUCHT: Mittwoch, 20. August, 17 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Rundgang mit Mitarbeitenden des Klärwerks und unserer Stadträtin Gabriele Munk.
Maximal 40 Teilnehmende (zwei Gruppen à 20 Personen).
Start- & Treffpunkt: Besucherzentrum Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen, Tor 1
Gemeinsamer Abschluss: Gaststätte Lamm, Eybgasse 18, 70378 Stuttgart
Hinweis an die Teilnehmenden: Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Das Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen zählt zu den modernsten seiner Art in Deutschland. Neben der neuesten Reinigungsstufe zur Spurenstoffentfernung soll hier in Zukunft auch eine faltbare Photovoltaikanlage zum Einsatz kommen, um direkt auf dem Gelände klimafreundliche Energie zu erzeugen.
Mehr erfahren: www.stuttgart-stadtentwaesserung.de
Lebenswerte Innenstadt & B14 – mit Besichtigung des Schlossgartenquartiers (Untere Königstraße)
Donnerstag, 28. August, 17.30 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Mit Christian Sailer, Geschäftsführer bei LBBW Immobilien/Vorstand Bahnhofsplatzgesellschaften, Deborah Kunz, Projektleiterin asp Architekten GmbH, und unserem Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff.
Start- & Treffpunkt: ehemaliger i-Punkt, Königstraße 1A
Gemeinsamer Abschluss: DAS TEMPUS – Café I Bistro I Bar, Konrad-Adenauer-Straße 16
Mehr erfahren: Projektseite auf unserer Homepage, www.schlossgartenquartier.de, Neuer Stadtraum B14
Urban Art: Kunst an Wänden – Fahrradtour
Montag, 8. September, 17.00 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Radtour zu vier großformatigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West mit Jan Ducks, PFFFestival, Julia Humpfer, Künstlerin Mural am Züblin-Parkhaus, und unserem Stadtrat Marcel Roth.
Start- & Treffpunkt: Marienplatz, Stuttgart-Süd
Hinweis an die Teilnehmenden: Diese Tour ist eine Fahrradtour. Bitte Fahrrad mitbringen.
Neben unserem Stadtrat Marcel Roth ist Jan Ducks mit dabei, einer der Initiator*innen des PFFFestival, das in diesem Jahr in die vierte Runde geht: Vom 30. Juli bis Ende August gestalten internationale und lokale Künstler*innen fünf neue Murals im Stadtgebiet. Seit Beginn unterstützen wir die neuen Kunstwerke im öffentlichen Raum kulturpolitisch. Bei unserer Tour machen wir an zwei neuen Fassaden Halt. Von der Stuttgarterin Julia Humpfer erfahren wir, was es mit ihrem Mural „Beautiful Decay“ auf sich hat, das sie 2023 am Züblin-Parkhaus realisiert hat.
Mehr erfahren: https://pfffestival.de
Anmeldung
Eine Anmeldung zu allen GRÜNEN Touren ist über die Links oben erforderlich. Vielen Dank!
Ideen gesucht
Sie haben Ideen für neue Touren? Wir freuen uns über Vorschläge für künftige Touren.
Fotografieren & filmen
Auf den GRÜNEN Touren wird zum Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fotografiert und gefilmt.
Vergangene Touren
Paternoster & Politik
23. August 2024
Mit einer Führung durch das Stuttgarter Rathaus starteten unsere GRÜNEN Touren in den Sommerferien. Zu den Highlights gehörten eine Fahrt mit dem Paternoster und der Aufstieg auf den Rathausturm.
Vielfältiges und buntes Stuttgart
16. Juli 2024
Wie vielfältig und bunt Stuttgart ist, hat unsere GRÜNE Tour am 15. Juli gezeigt. Dabei gab es spannende Einblicke in das Hotel Silber, die IG CSD Stuttgart und den Utopia Kiosk.
Neue Mitte Leonhardsvorstadt
20. April 2024
Bei unserer letzten GRÜNEN Tour im Frühjahr 2024 erkundeten wir gemeinsam die Neue Mitte Leonhardsvorstadt.
Bis aufs Dach des Sportbads
15. März 2024
Mit einer Führung durch den Neckarpark starteten unsere GRÜNEN Touren im Frühjahr 2024. Zu den Highlights gehörten die Grüne Mitte, die Kulturinsel und die Besichtigung des neuen Sportbads samt Dach.
Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, erfuhren rund 60 Teilnehmer*innen bei der GRÜNEN Tour durch das Kulturschutzgebiet.
Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen.
Stadt am Fluss
18. August 2023
Die „Stadt am Fluss“ – Diese Vision stand bei der GRÜNEN Tour im Mittelpunkt. Ein Highlight war die Besichtigung des alten Rosensteintunnels.
Stadtentwicklung an der B14
10. August 2023
Ein öffentlicher Vortrag mit anschließendem Spaziergang entlang der B14 stand auf dem Programm unserer GRÜNEN Tour am 9. August. Rund 60 interessierte Bürger*innen sind unserer Einladung ins StadtPalais gefolgt.
Quartiersentwicklung im Osten
4. August 2023
Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.