Wärmewende nimmt Fahrt auf

18. Februar 2025
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wärmewende. Foto: MAXSHOT.PL, Shutterstock

Wärmepumpen in den Vorgärten sprießen empor wie Pilze nach dem Regen.

Andrea Münch, Stadträtin

Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Dass die Wärmewende auch in Stuttgart Fahrt aufnimmt, hat zuletzt das enorme Interesse an der Veranstaltung „Wärmepumpen im Bestand – zukunftssichere Wärme in Ein- und Mehrfamilienhäusern“ Ende Januar im Rathaus gezeigt. Dazu eingeladen haben der BUND Stuttgart und das Amt für Umweltschutz.

Mit ein Grund für das große Interesse an der Veranstaltung war sicherlich der Referent Dr. Marek Miara, der „Wärmepumpen-Papst“. Er ist Koordinator für Wärmepumpen am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Zusammen mit weiteren Fachleuten hat er bei diesem Infoabend darüber diskutiert, für wen Wärmepumpen in Frage kommen. Zunächst gaben Fachvorträge Einblicke in moderne Heiztechniken auf Basis der Wärmepumpe. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion. Abschließend hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen an die Expert*innen zu stellen.

Eine Hauptmessage war: Wärmepumpen gehen auch im (unsanierten) Bestand. Anders gesagt: Aus technischer Sicht spricht kaum etwas dagegen, Wärmepumpen in Bestandsgebäuden einzusetzen.

Gabriele Munk, Stadträtin

Jetzt Förderungen beantragen

Die Empfehlung der Expert*Innen lautet: Jetzt zeitnah die Bundesförderung und städtische Förderung für eine Wärmepumpe beantragen. Die Stadt Stuttgart unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Vereine mit einem Wärmepumpenprogramm, für das wir uns stark machen. Weitere Infrmationen dazu auf www.stuttgart.de.

Die Exper*innen der Wärmewende-Veranstaltung

Dr. Marek Miara, ein weltweit führender Forscher auf dem Gebiet der Wärmepumpen und Koordinator für Wärmepumpen am Fraunhofer‐Institut in Freiburg, stellt praxisnah verschiedene Anwendungsbereiche von Wärmepumpenlösungen vor und berichtet über die aktuelle Forschung zu umweltfreundlichen Wärmepumpen.

Joel Grieshaber, Referent für Handwerk und Qualifizierung beim Bundesverband Wärmepumpe, präsentiert in seinem Vortrag Lösungen für Wärmepumpen in Ein‐ und Mehrfamilienhäusern, sowohl für zentrale als auch dezentrale Systeme. Er illustriert diese mit anschaulichen Praxisbeispielen aus städtischen Bereichen.

Grußwort: Bürgermeister Peter Pätzold

Einführung mit Herrn Dr. Schmidt (BUND) und Herrn Dr. Görres, Leiter der Energieabteilung der Landeshauptstadt Stuttgart

Über die Chancen der Wärmewende diskutieren Expert*innen bei einer Info-Veranstaltung im Rathaus. Foto: Gabriele Munk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen