Andea Münch

Ich mache mich stark für die Wärmewende in Stuttgart und ein gewaltfreies Leben in unserer Stadt.
Ich bedanke mich für meine Wahl in den Gemeinderat! Zwar ist bis 2029 noch eine lange Zeit, allerdings gibt es bis dahin nur die beiden Stadthaushalte für die Jahre 2026/2027 und 2028/2029, um politische Ziele mit extra Finanzmitteln zu hinterlegen. Meine Ziele sind: die Wärmewende in Stuttgart voranzubringen und ein gewaltfreies Leben in unserer Stadt zu ermöglichen.
Stuttgart will bis 2035 klimaneutral sein. Dazu gehört eine Wärmeversorgung mit klimaneutralen Energieträgern wie klimaneutral erzeugtem Strom und klimaneutral erzeugter Fernwärme, Umweltwärme wie Flusswärme und Geothermie sowie Abwärme. Nicht zu vergessen der Bau von Nahwärmenetzen, die energetische Sanierung des Gebäudebestands, die Ertüchtigung des Stromnetzes. Die Wärmewende ist also ein großes Infrastrukturprojekt für Stuttgart, das Investitionen sowohl der öffentlichen Hand als auch der Privatwirtschaft und der einzelnen Bürger*innen bedarf. Die im Dezember 2023 vom Gemeinderat beschlossene und zweijährlich fortzuschreibende kommunale Wärmeplanung gibt eine Orientierung, für welches Gebiet unserer Stadt sich welche Wärmequelle eignet.
Politisch geht es darum, dies voranzutreiben und zu ermöglichen. Es braucht örtlich zuständige Ansprechpartner, die direkt in ihrem Quartier schnell beraten und informieren. Initiativen der Bürger*innen und der Privatwirtschaft müssen unterstützt werden, um eine serielle Umsetzung zu erreichen. Die Förderprogramme der Stadt sind auszuweiten und zu vereinfachen und die Genehmigungsprozesse sind zu beschleunigen durch verstärkte verwaltungsinterne Zusammenarbeit und Digitalisierung. Die für die neue Infrastruktur benötigten Flächen müssen bereitgestellt werden, auch angesichts der Flächenkonkurrenz in unserer Stadt.
Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen.
Winston Churchill
Gewalt gegen Frauen in unserer Stadt zerrüttet, zermürbt, zerstört Vertrauen, macht Angst und hält klein. Klar ist, dass alle ein Recht auf ein gewaltfreies Leben haben. Leider ist dieser Idealzustand noch nicht verwirklicht, ganz im Gegenteil: Es gibt es in Stuttgart jährlich 8.000 Fälle von häuslicher Gewalt. Wir können gegensteuern durch Frauenhäuser, eine Trauma-Ambulanz, Fachberatungsstellen, Orte für einen geschützten Umgang zwischen Eltern und Kind, Existenzsicherung und Paarberatung.
Steckbrief
Andrea Münch
58 Jahre | Rechtsanwältin | zu Hause in Bad Cannstatt
Themen:
Klima- & Energiepolitik, Gleichstellung
Betreuungsstadtbezirke:
Bad Cannstatt, Untertürkheim & Birkach/Plieningen
So erreicht ihr mich:
E-Mail: andrea.muench@stuttgart.de
Besucht mich auf:
Instagram: @ac.muench
Unsere wortgewandte Allrounderin, die in Diskussionen gerne einen Perspektivwechsel reinbringt.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Gäubahn-Kappung 2027 verhindern
24. November 2025
Die Bahn verschiebt Stuttgart 21 erneut. Wir erwarten nun, dass die für 2027 geplante Gäubahnkappung nicht kommt und fordern Transparenz zu S 21.
Im Takt für Stuttgart
19. November 2025
Mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplans stellt Stuttgart wichtige Weichen für die Zukunft. Wir begrüßen dies, denn ein gutes Nahverkehrsangebot…
Stück für Stück zur Lebenswerten Innenstadt
13. November 2025
Die Lebenswerte Innenstadt und die Umgestaltung der B14 standen bei unserer GRÜNEN Tour am 12. November im Mittelpunkt.
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…




