Afina Albrecht

28. März 2025
Mit seiner beeindruckenden Aussicht auf die City ist der Santiago-de-Chile-Platz einer meiner Lieblingsplätze in Stuttgart. Foto: Patrick Vexler

Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.

Vor 14 Jahren kam ich aus der Ukraine nach Deutschland und bin jetzt eine glückliche Kaltentalerin. Ich bin kulturinteressiert und schätze Vielfalt, weshalb Stuttgart als Kulturmetropole mit ihrer vielfältigen und erfolgreichen Migrationsgesellschaft der beste Ort für mich ist.

Über zehn Jahre sammelte ich Berufserfahrung im IT-Sektor und begleitete die Digitalisierung von Prozessen sowie die damit verbundenen Veränderungen innerhalb von Unternehmen. Nun will ich meine Erfahrungen auch in den Gemeinderat einbringen, um unsere Stadtverwaltung dabei zu unterstützen, die Vision einer digitalen Zukunft umzusetzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die meisten Anliegen von Bürger*innen mittelfristig online erledigt werden können. Das Ziel sollte sein, dass sich künftig keine Warteschlangen vor Bürgerbüros oder der Ausländerbehörde mehr bilden. Die Menschen sollten ihre behördlichen Angelegenheiten künftig bequem von zu Hause aus und binnen kurzer Zeit erledigen können – ohne zusätzlichen Aufwand für Verwaltungsangestellte.

Der Stand der Digitalisierung wird maßgeblich die Attraktivität Stuttgarts im Wettbewerb um Fachkräfte beeinflussen.

Für diese Transformation müssen wir dringend in Personalaufbau, IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit investieren. Darüber hinaus sollten wir über eine Dienstleistungsplattform nachdenken, über die möglichst alle Services online verfügbar sind. Videocalls und -chats sollten den Kontakt in Präsenz ergänzen. Auch Online-Terminvergaben, 24/7 zugängliche Abholstationen und sichere Dokumentenzustellung gehören essenziell dazu.

Wie jeder Wandel erfordert auch die Digitalisierung zunächst Mehraufwand, da viele Veränderungen in den Abläufen notwendig sind. Analoge und digitale Prozesse müssen erstmal parallel betrieben werden. Deswegen brauchen städtische Angestellte Zugang zu umfassenden Fortbildungen, um diese Transformation tatkräftig zu begleiten. Die Anstrengung wird sich lohnen. Denn der Stand der Digitalisierung wird maßgeblich die Attraktivität Stuttgarts im Wettbewerb um Fachkräfte beeinflussen.

Steckbrief

Afina Albrecht

37 Jahre | Projektleiterin | zu Hause im Stadtteil Kaltental

Themen:
Digitalisierung, Migration, Beteiligung & Engagement

Betreuungsstadtbezirke:
Vaihingen & Botnang

So erreicht ihr mich:
E-Mail: afina.albrecht@stuttgart.de

Besucht mich auf:
Instagram: @afianella

Unsere empathische Brückenbauerin mit viel Gespür für Menschen.