Rückenwind und Motivation

„Welche Eigenschaften wünschen Sie sich für Stuttgart im Jahr 2040?“ – das ist eine der 61 Fragen der aktuellen Bürgerumfrage, deren Ergebnis kürzlich veröffentlicht wurde. Die drei häufigsten genannten Antworten lauten: „Klimabewusst und nachhaltig“, „Grün und erholsam“ und „Sozial und gerecht“. Die Bürgerumfrage bestätigt, dass wir mit unserer Rathauspolitik für mehr Klimaschutz und für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns, dass die Mehrheit der Stuttgarter*innen unsere Ziele unterstützt. Die Bilanz der Umfrage ist für uns Rückenwind und Motivation.
Alle zwei Jahre befragt das Statistische Amt der Stadt ihre Einwohner*innen zu Themen, die die Stadtgesellschaft bewegen. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Erkenntnisse geben Aufschluss über das Stimmungsbild in der Bevölkerung. Dazu werden 10.000 zufällig ausgewählte Einwohner*innen um die Teilnahme gebeten. An der aktuellen Stuttgart-Umfrage haben sich rund 4.200 Personen beteiligt. Die Themen der Befragung umfassen Fragen zur Zufriedenheit mit verschiedenen Lebensbereichen und vertiefte Analysen zu Themen wie Wohnen, Verkehr, öffentliche Sicherheit, Lebensqualität sowie zu Nachhaltigkeit und Klima im Mittelpunkt.
Eine nachhaltige und soziale Stadt
Auf die Frage, in welchen Bereichen die Stadt in Zukunft mehr investieren soll, fordern über die Hälfte der Einwohner*innen mehr Geld für die Energiewende und den Klimaschutz, für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und für Gesundheit und Bildung auszugeben. Nachhaltig und sozial – so wünschen sich die Stuttgarter*innen ihre Stadt und das muss sich auch im nächsten Haushalt widerspiegeln.
Dringende Themen nicht im Haushaltsentwurf des OB
Leider kommen genau diese dringenden Themen im vorliegenden Haushaltsentwurf des Oberbürgermeisters viel zu kurz oder sie fehlen komplett. Kein Wort zur Klimaanpassung, viel zu wenig Mut beim Ausbau erneuerbarer Energien, flächendeckende, pauschale Kürzungen im sozialen Bereich um 50 Prozent ohne Sinn und Verstand – das alles gefährdet unser gemeinsames Ziel Klimaneutralität 2035 und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt.
Klimaschutz wird Schwerpunkt
Aber nicht mit uns! Jetzt stehen die Haushaltsberatungen an und wir werden dafür kämpfen, dass die notwendigen finanziellen Mittel für die Themen, die den Stuttgarter*innen am Herzen liegen, im Doppelhaushalt 2024/2025 fest verankert werden. Laut der Stuttgart-Umfrage macht sich die Mehrheit der Stuttgarter*innen wegen des Klimawandels große Sorgen. Das nehmen wir ernst und deshalb muss Klimaschutz der Schwerpunkt des nächsten Haushalts werden. Rückenwind gibt uns dabei auch ein weiteres Ergebnis der Bürgerumfrage: 24 Prozent der Befragten tendieren dazu, uns GRÜNE zu wählen!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





