Rekordhaushalt ohne Plan
„Mit diesem Haushaltsvorschlag macht OB Nopper oft gerade mal das Notwendigste, in vielen Bereichen auch viel zu wenig. Kurzum: Es ist ein Rekordhaushalt ohne Plan. Die Stadt zu gestalten und für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, sieht anders aus“, kommentiert Björn Peterhoff, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus, die Einbringung des Haushaltsentwurfs 2024/2025.
Und Peterhoff weiter: „Mehr als 5 Milliarden Euro stecken in der Grünen Liste des OBs – so viel wie noch nie. Trotzdem kürzt er wichtige Pflichtaufgaben und vernachlässigt Investitionen in die Zukunft.“
Etwa beim Klimaschutz: „Die Mobilitätswende findet praktisch nicht statt und notwendige Klimaanpassungsmaßnahmen, die in den heißer werdenden Sommern in Stuttgart dringend gebraucht werden, gibt es nicht. Auch sonst ist im Haushaltsvorschlag des OBs wenig zu finden, was uns dem Ziel der klimaneutralen Stadt 2035 näherbringt“, so Peterhoff.
Viele soziale Einrichtungen gefährdet
Ebenfalls große Defizite gibt es im Sozialen. „Hier bleibt viel offen, was wir als wesentlich erachten, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsamt, Sozialplanung und Integration. Vor allem die pauschale Kürzung der Mittel um 50 Prozent bei zahlreichen sozialen Einrichtungen ist gedankenlos. Damit setzt der OB die Existenz vieler Einrichtungen aufs Spiel“, so Fraktionsvorsitzende Petra Rühle.
Lücken bei Stadtplanung
Zahlreiche Lücken gibt’s auch bei der Stadtplanung: „Beim Vorzeigequartier Rosenstein haben es wichtige Projekte wie ein Quartiershub oder die Erstellung eines Energiekonzepts nicht in die Grüne Liste geschafft. Die Internationale Bauausstellung hat der OB gleich ganz vergessen“, wundert sich Peterhoff.
Zu wenig Gelder für Kulturschaffende
Aus dem Blick verloren hat Oberbürgermeister Nopper auch die Kultur in der Stadt: „Er überlässt es komplett den Fraktionen, Gelder für die Kulturschaffenden bereitzustellen. Dabei trägt Stuttgarts attraktive Kulturlandschaft zur hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei und ist expandierender Wirtschaftszweig und Arbeitgeber“, so Rühle.
Es muss viel korrigiert werden
Rühle und Peterhoff sind sich einig: „Jetzt, wo wir den Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters kennen, ist klar, dass wir vieles korrigieren müssen, um die Ziele für eine klimaneutrale, lebenswerte und soziale Stadt für alle Stuttgarter*innen zu erreichen. Es gibt viel zu tun. Wir werden einen guten Vorschlag machen.“
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Ehemaliges Kaufhofgebäude aufwerten
19. Februar 2025
Wir wollen das ehemalige Kaufhofgebäude in der City mit Fassadengestaltung und einer Zwischennutzung aufwerten, damit an dieser zentralen Stelle in…
Wärmewende nimmt Fahrt auf
18. Februar 2025
Die Wärmewende in Stuttgart nimmt Fahrt auf – das hat zuletzt auch das enorme Interesse an der Wärmepumpen-Veranstaltung von BUND Stuttgart und…
Sonnenschutz für Marktplatz
18. Februar 2025
Wir wollen, dass der Stuttgarter Marktplatz bereits diesen Sommer und in Zukunft beschattet wird.
Gäubahn optimal anbinden
14. Februar 2025
Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen…
Verpackungssteuer jetzt!
3. Februar 2025
Weniger Müll ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern auch für das Image einer Stadt. Mit einem Antrag fordern wir deshalb die Verwaltung…
Silvia Fischer feiert 70. Geburtstag
26. Januar 2025
Wir gratulieren unserer früheren Fraktionsvorsitzenden und Stadträtin Silvia Fischer herzlich zu ihrem 70. Geburtstag.